Software-Update für ABS - VW ruft 385 000 Autos zurück
Wolfsburg/Berlin (dpa) - Für ein Software-Update bei Bremsregelsystemen ruft Volkswagen zahlreiche Fahrzeuge in die Werkstätten. Ein VW-Sprecher bestätigte am Freitag eine entsprechende Meldung des Fachmagazins «kfz-betrieb».
Gut 6 Milliarden Euro plus Zinsen haben die Atomkonzerne aus der Brennstoffsteuer zurückbekommen. Da das Geschäft schlecht läuft, nutzen sie den unverhofften Segen erst einmal zum Schuldenabbau und zur Bilanzpflege. Nur RWE hat einen Teil …
Arbeitslosigkeit im Juni auf 26-Jahres-Tief gesunken
Die gute Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt setzt sich fort - der Frühjahrsaufschwung läuft jedoch langsam aus. Einen Rekord gibt es bei der Zahl der Erwerbstätigen.
Nach dem VW-Abgasskandal sollte ein Untersuchungsausschuss klären, wann die Bundesregierung von Manipulationen erfuhr. Nun gibt es einen Abschluss-Bericht. Die Zukunft des Diesel steht weiter im Fokus.
Bayer senkt Prognose - Monsanto-Übernahme bei EU beantragt
Bei Bayer laufen die Geschäfte 2017 nicht mehr so rund wie erwartet. In Brasilien kommt der Pflanzenschutz ins Stottern und die Sparte rezeptfreie Medikamente schwächelt. Ungeachtet dessen stellte der Konzern bei der EU den Antrag auf Zulassung der …
Duisburg (dpa) - Angesichts des sinkenden Diesel-Anteils bei Neuwagen setzen die Hersteller laut einer Untersuchung eher auf Produktionsumstellungen denn auf Rabattschlachten.
Der Brexit verdirbt vielen Verbrauchern in Großbritannien die Stimmung. Die Löhne sinken, es wird so wenig gespart wie seit Jahrzehnten nicht und das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich.
Netzentgelte werden neu geregelt - Verbraucher profitieren
Berlin (dpa) - Stromkunden in Ost- und Norddeutschland können mittelfristig mit niedrigeren Preisen rechnen, im Gegenzug könnte es im Westen und Süden teurer werden.
Importhürden: Große Handelspartner laufen Sturm gegen China
China präsentiert sich gern als Vorreiter des freien Welthandels, schafft aber selbst neue Hürden für Importe. Künftig muss jede Nudel und jeder Bonbon ein Zertifikat haben. Um eigene Hersteller zu schützen?
Seit 25 Jahren verkauft eine Treuhand-Nachfolgerin Äcker, Seen und Wälder im Osten. Sie hat sich nicht nur Freunde gemacht. Doch noch sind nicht alle Flächen vergeben.
Kauf von Prepaid-SIM-Karten wird ab Juli komplizierter
Mal eben so eine Prepaid-SIM-Karte zu besorgen, geht ab Juli nicht mehr so unkompliziert. Käufer müssen dann ihre Identität hinterlegen. Hinter dem neuen Verfahren steckt ein kluger Gedanke.
«Erfahren» und nicht «alt»: In einigen Unternehmen findet ein Bewusstseinswandel statt - ältere Kollegen werden zunehmend wertgeschätzt. Das ist angesichts der demografischen Entwicklung auch bitter nötig. Viele Firmen haben jedoch noch …
Bei Nike laufen die Geschäfte besser als erwartet - das kommt an der Börse gut an. Zudem kündigt der weltgrößte Sportbekleidungshersteller ein Pilotprogramm an, das die Basis für eine umfassendere Partnerschaft mit Amazon legen könnte. Auch das …
Vor allem Eigenheimbesitzer profitieren bislang von Solarzellen auf dem Hausdach. Mit der jetzt beschlossenen «Mieterstrom»-Förderung sollen auch Mietshäuser und Mieter ein Teil der Energiewende werden.
Kann der Vorstoß Bayerns mit BMW und Audi der Auftakt zu einer bundesweiten Lösung für weniger Diesel-Abgase sein? Das Angebot der Autobauer, Modelle sauberer zu machen, stimmt manche Beobachter skeptisch. Und auch Gerichte haben mit dem Diesel …
Dieses Urteil hat der BGH zum Ikea-Bett Malm gefällt
Das Ikea-Bett "Malm" steht in etlichen deutschen Schlafzimmern. Aber ein Frankfurter Designer ist überzeugt: Die Schweden haben die Idee von ihm geklaut, und "Malm" soll vom deutschen Markt verschwinden.
Kein Abgasschwindel bei Daimler - DUH unterliegt vor Gericht
Seit Jahren mäkelt die Deutsche Umwelthilfe an angeblich zu hohen Abgaswerten bei Automodellen von Daimler herum. Der Hersteller weist die Vorwürfe vehement zurück. Nun stärkt ihm auch ein Gericht den Rücken.