Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Los Angeles - Die US-Metropole Los Angeles hat die Großbank JPMorgan Chase wegen der mutmaßlich diskriminierenden Vergabe von Immobilienkrediten verklagt.
Siemens: 11.600 Stellen von Konzern-Umbau betroffen
München - Siemens-Chef Joe Kaeser baut seinen Konzern mächtig um. Weltweit rund 11.600 Stellen sind davon betroffen. Einfach wegfallen sollen sie nicht, sagt Kaeser.
Bielefeld - Vor dem Urteil saß Clemens Tönnies entspannt vor dem Landgericht in der Sonne. Nach dem Urteil eilte er wortlos davon. Den Kampf um die Macht im Fleischkonzern gibt er nicht verloren.
München - Es ist der letzte große Prozess um die Schmiergeldaffäre bei Siemens. Das Landgericht München spricht Ex-Vorstand Uriel Sharef frei. Die Staatsanwaltschaft will in Revision gehen.
Die Staatschefs Russlands, Weißrusslands und Kasachstans haben am Donnerstag eine eurasische Wirtschaftsunion gegründet. Sie ist als Konkurrenz zur EU konzipiert.
Bad Hersfeld - Verdi hat die Beschäftigten von Amazon erneut zum Streik aufgerufen. Die Mitarbeiter sollen ihre Arbeit bereits in der Nacht zum Freitag niederlegen.
Washington - Die US-Konjunktur ist in den harten Wintermonaten erstmals seit langem ins Minus gerutscht - und zwar überraschend stark. Doch wichtige Daten lassen eine schnelle Wiedergutmachung erwarten.
München - Die Nachfrage nach Elektroautos von BMW ist so hoch, dass Kunden zum Teil sechs Monate auf ihr Fahrzeug warten müssen. Bei einem Modell ist bereits die komplette Jahresproduktion ausverkauft.
Stuttgart - Rückruf bei Porsche: Wegen Problemen mit dem Bremskraftverstärker ruft der Sportwagenbauer 2500 Geländewagen seines neuen Macans zurück in die Werkstatt.
Berlin - Das hatte am neuen Berliner Flughafen gerade noch gefehlt: Der Technikchef steht unter Bestechlichkeitsverdacht - und Geschäftsführer Mehdorn ein weiteres Mal unter Druck.
München - 117.000 Euro Schadenersatz will der wegen Hygiene-Mängeln gekündigte Betreiber eines Burger King-Restaurants von der Fast-Food-Kette erstreiten. Der Fall liegt beim Oberlandesgericht.
Nürnberg - Der Frühjahrsaufschwung auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist im Mai ungewöhnlich schwach ausgefallen. Die Zahl der Arbeitslosen sank nur um 61 000 auf 2 882 000.
Berlin - Bis Ende des Jahres soll in nahezu allen ICE-Zügen der Deutschen Bahn ein drahtloser Internetzugang möglich sein. Das bekräftigte das Unternehmen am Dienstag in Berlin.
Wiesbaden - Knapp jeder Fünfte in Deutschland war 2012 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Was das für Ernährung, plötzliche Reparaturen und Urlaub bedeutet, haben die Statistiker jetzt veröffentlicht.
Berlin - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich offen dafür gezeigt, Schwarzfahren in Bussen und Bahnen teurer zu machen als die derzeitigen 40 Euro.
Berlin - Die EEG-Umlage könnte nach Berechnungen von Experten im kommenden Jahr eventuell leicht sinken. Das prognostizieren Fachleute der Initiative Agora Energiewende.
Stockholm - Der Ikea-Gründer und schwedische Milliardär Ingvar Kamprad hat sich Zeit seines Lebens als Helfer der Armen gesehen. Er habe den Ikea-Kunden mit dem Konzept des Möbelhauses geholfen, Milliarden zu sparen, sagt der Senior.
Berlin - Der Bund will die Kosten für die Ausbildungsförderung Bafög komplett übernehmen. Das ist zentraler Teil einer Einigung von Bund und Ländern zur Bildungsfinanzierung.
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Dienstag erstmals in seiner Geschichte die Marke von 9900 Punkten geknackt. Nach einem Sprung bis auf 9907 Punkte musste der deutsche Leitindex allerdings seinem jüngsten Gipfelsturm Tribut zollen.