Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Streik: Lufthansa stellt Betrieb fast komplett ein
Frankfurt - Der Pilotenstreik bei der Lufthansa hat massive Auswirkungen. Das Unternehmen strich als Reaktion auf den drohenden Ausstand 3800 Flüge. Eine Einigung ist in weiter Ferne.
Luxemburg - Seit Monaten steigen die Preise im Euro-Währungsraum nur moderat. Die Teuerung ist so niedrig wie seit Herbst 2009 nicht mehr. Was die Verbraucher freut, löst bei der EZB Sorge aus.
Bonn - Bei vielen Brauern dürfte der Fall für Katerstimmung sorgen: Das Bundeskartellamt steht kurz vor seiner abschließenden Entscheidung über das bislang größte Bierkartell in Deutschland.
Leipzig - Der US-Versandhändler Amazon lehnt eine Tarifbindung strikt ab. Verdi reagiert mit dem ersten Streik des Jahres am Standort Leipzig. Eine Lösung des Konflikts scheint in weiter Ferne.
Hamburg/Essen - Trotz Kritik deutscher Politiker wegen der Abhängigkeit von russischen Lieferungen hat der Energiekonzern RWE seine Öl- und Gasfördertochter RWE Dea an den Oligarchen Michail Fridman verkauft.
Berlin - Erst vor einigen Monaten wurde Zalando zur Aktiengesellschaft. Nun ist mit dem Wechsel in die europäische Rechtsform der nächste Schritt geplant.
Berlin - Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER könnte sich weiter verzögern. Das geht aus einem Brief eines hochrangigen Mitarbeiters der Flughafengesellschaft hervor.
Frankfurt - Jetzt wird es richtig hart für Passagiere der Lufthansa: Nach den Flughafen-Bediensteten wollen auch die Piloten streiken. Dies könnte die Ferienpläne tausender Fluggäste aus Norddeutschland durchkreuzen.
Karlsruhe - Das Gesetz zum Mindestlohn kommt demnächst auf die Tagesordnung des Bundeskabinetts. In der Landwirtschaft wird die geplante Einführung schon ab 2015 scharf kritisiert. „Für uns wäre das eine Katastrophe“, sagen die Obstbauern.
Düsseldorf - Rund 1.400 Menschen in NRW müssen doch nicht umgesiedelt werden. Der Braunkohletagebau Garzweiler II, dem sie weichen sollten, soll verkleinert werden.
Spartanburg - BMW baut sein US-Werk massiv aus. Hier läuft der Großteil der X-Modelle vom Band. Mit dem X7 entwickeln die Münchener jetzt außerdem ihren bislang größten Geländewagen.
Düsseldorf/Berlin - Das unrentable AKW Grafenrheinfeld wird von Eon schon im Mai 2015 stillgelegt. Notfalls kann dies untersagt werden - die Bundesregierung rechnet nicht mit Engpässen.
München - Wegen möglicher Chlorat-Rückstände ruft Penny Tiefkühl Brokkoli der Eigenmarke Bio zurück. Chlorat kann sich auf die Funktionen der Schilddrüse auswirken.
Wiesbaden - Der seit Monaten schwache Auftrieb der Verbraucherpreise lässt weiter nach. Im März ist die Inflation auf den niedrigsten Stand seit August 2010 gefallen.
Moskau - Ungeachtet der Spannungen zwischen Russland und dem Westen wegen der Krim-Krise prüfen der französische Erdölriese Total und der russische Konzern Lukoil laut einem Medienbericht eine enge Zusammenarbeit.
Rüsselsheim - Der Autobauer Opel zieht sich komplett aus China zurück. Zum Januar 2015 stellt die Marke den Vertrieb in dem Megamarkt ein. „Das ist eine längst überfällige Entscheidung.
Berlin - Hunderte Flüge fallen aus, Kitas bleiben geschlossen, Busse und Bahnen im Depot. Warnstreiks im öffentlichen Dienst machen den Bürgern das Leben schwer. Verdi verschärft im Tarifkonflikt den Ton.
Berlin/Bielefeld - Mädchen werden Friseurin, Jungen Automechaniker - solche Klischees müssen nach Ansicht von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) aufgebrochen werden.
Stockholm - In China dürften in Zukunft viel mehr Menschen Hosen, T-Shirts und Socken von H&M tragen. Denn hier öffnet eine Filiale nach der anderen. Die meiste Kleidung verkauft H&M aber in Deutschland.
Washington - Die Finanzkrise ist allgegenwärtig. Noch immer werden in den USA Banken für ihre Fehler kräftig zur Kasse gebeten. Die Bank of America zahlt für fragwürdige Hypotheken-Deals 9,5 Milliarden Dollar.
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bahn hat ihre Ziele für das Jahr 2013 verfehlt. Der Gewinn brach trotz eines Passagierrekords und erhöhter Fahrpreise ein.
Hannover - Die Streiks im öffentlichen Dienst schränken die Bürger ein. Am Donnerstag droht Chaos an den Flughäfen. Eine Einigung gab es in den Tarifverhandlungen für private Sicherheitsleute.