Patentprozess: Apple und Samsung beharren auf Ideenklau
New York - Der Patentprozess von Apple und Samsung beginnt wie erwartet: Die Anwälte der beiden Streithähne geben ihre weltweit erprobten Argumente zum Besten. Diesmal liegt die Entscheidung aber erstmals in den Händen von Geschworenen.
Wiesbaden - Katerstimmung macht sich unter Deutschlands Bierbrauern breit. Nicht einmal die Fußball-EM hat den Absatz des Gerstensafts ankurbeln können. Jetzt soll eine Hitzewelle helfen.
Kapitalflucht aus Spanien: kein Geld für Altenheime
Madrid - Anleger ziehen Milliardenbeträge aus dem krisengeschüttelten Spanien ab. Die Krise um die marode Großbank Bankia beschleunigt die Kapitalflucht.
Dresden - Zusammenwachsen funktioniert auch 23 Jahre nach dem Mauerfall nur bedingt: Die Kluft zwischen den Lebensverhältnissen in Ost- und Westdeutschland bleibt nach Ansicht des Ifo-Instituts bestehen.
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank streicht 1900 Stellen vor allem außerhalb Deutschlands und reagiert damit auf zuletzt schlecht laufende Geschäfte insbesondere im Investmentbanking.
Brüssel - Die EU-Wettbewerbshüter wollen Visa zur Abschaffung seiner Interbankengebühren zwingen, um das Einkaufen für Millionen Kunden billiger zu machen.
Leipzig - Das Genehmigungsverfahren für den neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg wird nicht wieder aufgerollt. Anwohner, die das Projekt stoppen wollten, sind gescheitert.
Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli um 67.000 auf 2.876.000 gestiegen. Das waren dennoch 63.000 weniger als vor einem Jahr, so die Bundesagentur für Arbeit.
Brüssel - Im Kampf gegen die Schuldenkrise gibt es unter den Euro-Staaten offenbar Bestrebungen, den künftigen Schutzschirm ESM mit unbegrenzten Mitteln auszustatten.
Los Angeles - Der Yahoo-Übergangsschef Ross Levinsohn verlässt das Unternehmen. Das gab das Internet-Portal am Montag bekannt. Der Schritt kam nicht überraschend.
Madrid - Der drastische Sparkurs der Regierung und die Massenarbeitslosigkeit drücken Spanien tiefer in die Rezession. Auch die Bilanz fürs zweite Quartal 2012 fällt negativ aus.
London - Die Fluggesellschaft Ryanair hat im ersten Quartal einen Gewinneinbruch um 29 Prozent hinnehmen müssen. Schuld an der schlechten Bilanz sind die Benzinkosten.
New York - Apple und Samsung haben sich in ihrem weltweiten Patentkrieg bisher nur Nadelstiche zufügen können. Mit dem am Montag beginnenden Prozess in Kalifornien könnte sich das ändern.
Wiesbaden - Vollzeitjobs werden auf dem Arbeitsmarkt wieder eher zum Normalfall. 2011 setzen die Firmen in Deutschland wieder verstärkt auf Beschäftigte in einer Vollzeitstelle.
Detroit - Die personellen Umbesetzungen in der Führungsebene von General Motors (GM) gehen weiter: Am Sonntag trat der globale Marketingleiter des amerikanischen Autokonzerns zurück.
Berlin - Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens lässt auf sich warten. Doch der Justiz hat er bereits viel Arbeit gemacht. Nun kommt ein weiteres Großverfahren dazu.
Berlin - Der Finanzminister versucht zu beruhigen. Für Wolfgang Schäuble braucht Spanien keine weiteren Milliarden-Hilfe. Kann er auch die Sorgen seines US-Kollegen Timothy Geithner wegwischen?
Berlin - Die Krise in Europa ist wieder voll entflammt. US-Finanzminister Timothy Geithner kommt zu kurzfristig angekündigten Gesprächen nach Deutschland.
Düsseldorf - Die Bundesregierung sollte nach Ansicht von Ifo-Chef Hans-Werner Sinn weitere Hilfen für kriselnde Euroländer nur noch gegen Sicherheiten leisten.
New York - Im Patentkrieg der Mobilfunkbranche suchen Apple und seine Gegenspieler aus dem Android-Lager nach neuer Munition. Da kommt der anstehende Verkauf der Digitalfoto-Patente von Kodak gerade zur rechten Zeit.
Stuttgart/Neckarsulm - Der Discounter Lidl will seinen Beschäftigten künftig einen höheren Mindestlohn zahlen - und legt sich auch schon auf den genauen Betrag fest. Die Gewerkschaft lobt die Entscheidung.
Madrid - In Spanien werden immer mehr Menschen erwerbslos: Die Arbeitslosenquote stieg im zweiten Quartal 2012 auf 24,63 Prozent, teilte das nationale Statistikamt am Freitag mit.
Brüssel - Die EU-Kommission hat staatliche Finanzspritzen für mehrere griechische Banken gebilligt. Doch die Geldinstitute dürfen sich noch nicht auf der sicheren Seite fühlen.
Wolfsburg - Der Streit zwischen den Autokonzernen Fiat und Volkswagen eskaliert. VW fordert den Rücktritt von Fiat-Chef Sergio Marchionne als Präsident des Branchenverbands ACEA
Berlin - Bei den Deutschen greift die Angst vor einer Rezession um sich. Jeder Zweite befürchtete, dass die Wirtschaftskrise in Kürze auch Deutschland erreichen werde.
Menlo Park - Die Pechsträhne für Facebook an der Börse hält an: Weil das Soziale Netzwerk nicht schnell genug wächst und kräftige Verluste einfährt, erreicht die Aktie einen neuen Tiefpunkt.
Menlo Park - Das erste Quartal als börsennotiertes Unternehmen endet für Facebook mit einem dicken Verlust. Unterm Strich verlor das Soziale Netzwerk 157 Millionen Dollar (128 Mio Euro).
Washington - Das US-Justizministerium und die amerikanische Börsenaufsicht haben Ermittlungen gegen die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) aufgenommen.
Berlin - Bei der Bahn purzeln Rekorde. Der Vorstand legt vor allem für den Personenverkehr glänzende Zahlen vor. Prompt kommen auch schon Vorschläge aus der Politik, wofür der Gewinn verwendet werden sollte.
Wolfsburg - Volkswagen fährt dank eines starken Asien- und Amerika-Geschäfts gegen die Krise auf Europas Automärkten an. Die ersten sechs Monate verliefen glänzend für den Autobauer.
München - Siemens kämpft mit einem Auftragseinbruch - nicht nur in Europa. Jetzt wackelt die Gewinnprognose, und Konzernchef Löscher kündigt ein Sparprogramm an.
Wiesbaden - Frost, Hagel und Regen haben den Spargel- und Erdbeerbauern in diesem Jahr die Ernte verdorben. Besonders beim "weißen Gold" ist der Ertrag stark eingebrochen.
Nürnberg - Drohende Pleite Griechenlands und wachsende Staatsverschuldung in Spanien - die Deutschen lassen sich trotz der jüngsten Turbulenzen im Euro-Raum ihre Kauflaune nicht verderben.
Frankfurt/Main - Nachdem bereits die Kreditwürdigkeit Deutschlands und einiger Bundesländer nach Ansicht der Ratingagentur Moody's bedroht ist, wurde nun auch der Ausblick für 17 deutsche Banken gesenkt.
München - Die Konjunkturkrise hat den Lastwagenbauer MAN voll erwischt: Die Nachfrage in Südeuropa und Lateinamerika ist eingebrochen, im zweiten Quartal machte der Konzern sogar Verlust.
Brüssel - Die Empörung ist groß: Banker manipulieren - auch zum Nachteil der Verbraucher - wichtige Zinssätze und müssen nicht einmal Strafen fürchten. Das will die EU-Kommission nun ändern.