Unglaublich: Ist hier aus einem Ei von Aldi tatsächlich ein Küken geschlüpft?
Eier vom Discounter haben nicht den besten Ruf. Eine Kundin von Aldi Süd berichtet nun aber von einer ziemlich niedlichen Überraschung mit ihren Bio-Freiland-Eiern.
Mülheim - Nicht allzu lange her, da musste sich Aldi wegen der Herkunft seines Fleisches einen Shitstorm gefallen lassen. Nun könnte dem Discounter ein Fall von äußerst naturnaher Legehennen-Haltung Schlagzeilen bescheren - und zwar eher knuffige als kritische.
Denn ein Facebook-Video legt zumindest nahe: Aus einem Freiland-Bio-Ei des Discounters könnte bei einer Kundin doch tatsächlich ein Küken geschlüpft sein.
Kaum zu glauben: Hier scheint ein Küken aus dem Bio-Ei zu schlüpfen
Gepostet hat eine Frau aus Sachsen den kurzen Clip schon am Dienstag. Zu sehen ist ein Ei, in dem sich eindeutig etwas regt - ein Teil der Schale ist abgeplatzt, ab und an scheint scheint ein Stückchen Schnabel herauszuspitzen.
„Also, wenn ihr schreibt, Freiland-Hühner und Bio-Eier auf der Schachtel, dann stimmt das auch“, schreibt die Kundin. „Hier schlüpft gerade ein Küken aus euren Bio-Eiern“, behauptet sie.
Und damit noch nicht genug: Kurz darauf postet die Dame auch noch ein „Beweisfoto“ von einem kleinen Küken auf einem blauen Handtuch. Auch einen Namen hat das flauschige Tierchen offenbar schon bekommen: „Der/die kleine Aldi“ sei schon jetzt ihr Liebling, meint die Kundin.
„Da war der Hahn wohl schneller!“
Aldi reagierte recht entspannt auf den Fall: „Wow! Da war der Hahn wohl schneller!“, kommentierte der Discounter das Foto. „Wir finden das jetzt auch nicht so schlimm, vor allem weil du sichtlich deine Freude daran hast“, ergänzte Aldi später.
Lesen Sie auch: Versteckte Geheimwaffe - darum sorgt Aldis grauer Teppich am Eingang für Unmut
Gewisse Skepsis scheint allerdings angebracht. Auf die Nachfrage von Aldi, wo die Eier denn gekauft worden seien reagierte die Kundin zumindest nicht öffentlich. Und unter einem Post der Webseite Der Westen, die zuerst über den Fall berichtet hatte, wandte ein User ein, Hühnereier bräuchten eine konstante Temperatur von mindestens 39 Grad, damit ein Küken schlüpfen könne.
Nicht der erste Fall - in Holland gab es gar einen „Boom“
Ganz unmöglich ist solch ein Fall freilich dennoch nicht. In Internetforen berichten Nutzer schon seit Jahren, dass es ihnen gelungen sei mit Hilfe von Brutautomaten Küken aus Bio-Eiern schlüpfen zu lassen - durchaus auch aus solchen, die im Supermarkt gekauft wurden. In den Niederlanden gab es laut einem Bericht der Welt vor einiger Zeit sogar einen kleinen „Brüt-Boom“, als es einer Frau geglückt war, mehrere Küken aus Wachtel-Eiern schlüpfen zu lassen.
Auch die Küken-Mama aus Sachsen hatte offenbar gezielt versucht, Hühner-Nachwuchs aus den Bio-Eiern schlüpfen zu lassen. „Fünf sind noch im Brüter“, schrieb sie. Auf die Idee sei sie „bei einer Hühner-Gruppe“ gestoßen.
Süß ist die Story in jedem Fall, zudem eine Abwechslung zu eher ekligen Funden, die Kunden bisweilen in ihren Aldi-Einkäufen machen - und vielleicht sogar ein weiteres Argument für den Kauf von Eiern von glücklichen Hühnern.
Lesen Sie auch: Aldi Süd bietet wieder Sommerhit an - ist er schon am Montag teils ausverkauft?
fn