Trauriger Jahresrekord: 30 Teenager in London getötet
Was sind die Gründe für den Tod von 30 Teenagern in einem Jahr allein in London? Experten verweisen auf die sozialen Medien und die langen Ausgangssperren in der Pandemie.
Vielen Opfern von Jeffrey Epstein fiel mit dem Schuldspruch gegen dessen Helferin Ghislaine Maxwell ein Stein vom Herzen. Doch andere mahnen, dabei dürfe es die Justiz nicht belassen. Die Blicke richten sich nun mehr denn je auf einen Sohn der Queen.
Das neue Jahr startet erneut eher ruhig - Milde Temperaturen
Ein neues Jahr beginnt, in großen Teilen der Welt begrüßen die Menschen 2022. Große Feiern sind selten - trotzdem kommt es zu etlichen schweren Unfällen.
Der verzweifelte Kampf um die Rettung des Aralsees
Der Aralsee gehörte einmal zu den größten Binnenseen der Erde. Nun ist er fast verschwunden. Forscher kämpfen um die letzten Reste des Gewässers – mit welchen Aussichten?
Infektionszahlen explodieren: Urlaubsland sperrt nicht genesene Ungeimpfte fast überall aus - für Monate
Die Omikron-Variante lässt auch in Italien die Corona-Zahlen durch die Decke gehen. Das Land reagiert mit nie dagewesenen Knallhart-Regeln für Ungeimpfte.
Maddies Schicksal ungewiss - Droht ein weiterer Prozess?
Seit Mitte 2020 ist zwar klar, dass im Fall Maddie ein Deutscher im Visier der Ermittler ist. Der Tatverdächtige steht seither aber wegen anderer Delikte im Fokus.
Die Flammen breiteten sich in Sekunden aus: Ein für die Winterzeit ungewöhnlicher Waldbrand hat nördlich der Metropole Denver im US-Bundesstaat Colorado schwere Schäden angerichtet.
Inzidenz steigt wieder - Daten über Feiertage ungewiss
Das Robert Koch-Institut registriert 41.240 Corona-Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt wieder leicht - doch wegen der Feiertage könnten die Daten ein unvollständiges Bild abgeben.
Corona bremst Weltluftverkehr aus - Weniger tödliche Unfälle
Durch die corona-bedingten Einschränkungen im Luftverkehr sinken nicht nur die Passagierzahlen, sondern auch die Opferzahlen. Über die konkreten Auswirkungen berichten nun Unfallforscher.
Die Welt begrüßt auch 2022 unter Corona-Bedingungen
Kleinere Partys, wenn überhaupt, vielerorts keine prächtigen Höhenfeuerwerke: Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wegen der Coronavirus-Pandemie diesmal erneut ganz anders.
Zwei Tote in Haus in Fischerhude: Streit wohl das Tatmotiv
Nach dem gewaltsamen Tod einer 73-Jährigen und eines 56-Jährigen ermittelt die Polizei weiter. Der mutmaßliche Täter steht unter Mordverdacht. Sein Motiv könnte ein längerer Streit gewesen sein.
In einer Klinik in Tel Aviv hat eine Frau ein Zwillingspärchen auf die Welt gebracht. Das Besondere: Die Embryos sind in zwei getrennten Gebärmüttern gewachsen.
Corona-Hochrisikogebiete ab Neujahr: RKI mit Warnstufe für Italien, Malta und Kanada
Fast 60 Länder stehen aktuell auf der Liste der Länder, die das RKI als Hochrisikogebiet einstuft. Nun gibt es auch strengere Reiseregeln für Italien und Malta.
Beim Wetter war 2021 ein eher durchschnittliches Jahr - neue Hitzerekorde gab es nicht. Doch Wetterextreme sorgten in Deutschland für eine Katastrophe, deren Folgen noch lange spürbar sein dürften.
Auf milde Silvesternacht folgt milder Jahresanfang
Und nun zum Wetter: Die Silvesternacht wird mild. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit sieben bis zwölf Grad. Nur im Nordosten und im Süden wird es kälter.