1. az-online.de
  2. Uelzen
  3. Stadt Uelzen

Uelzener Erklärung zur Corona-Krise

Erstellt:

Von: Norman Reuter

Kommentare

„Corona besiegen wir nur gemeinsam“ ist die Erklärung überschrieben. Sie zählt bereits mehr als 20 Erstunterzeichner.
„Corona besiegen wir nur gemeinsam“ ist die Erklärung überschrieben. Sie zählt bereits mehr als 20 Erstunterzeichner. © Reuter

Bürgermeister, Parteien, Vereine und Verbände haben die Uelzener Erklärung zur Corona-Pandemie unterschrieben. Darin wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft beschworen. 

Uelzen – Es sind 244 Worte. Sie sind ein Bekenntnis zum Zusammenhalt in der Corona-Pandemie und auch ein Aufruf, sich – sofern das noch nicht geschehen ist – gegen das Virus impfen zu lassen. Die Rede ist von einer jetzt verfassten Erklärung, die überschrieben ist mit „Corona besiegen wir nur gemeinsam“. Zu ihren Erstunterzeichnern gehören Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume, alle hauptamtlichen Bürgermeister im Landkreis, Parteien, Gewerkschaften, Verbände und Vereine sowie Einzelpersonen, darunter beispielsweise auch Propst Jörg Hagen.

„Diese Erklärung wird breit getragen“, sagt gestern Jan Henner Putzier, der sie mit Heiner Scholing – beides Kreistagsmitglieder – initiiert hatte. Anlass sind die jüngsten Entwicklungen in der Pandemie mit bundesweiten Protestmärschen von Impfgegnern und Unmutsbekundungen gegen die erlassenen Maßnahmen zum Infektionsschutz. Auch in Uelzen kommt es zu solchen Protesten (AZ berichtete).

In der Erklärung heißt es: „Eine kleine Minderheit versucht, durch Wissenschaftsfeindlichkeit, Angstmache und die Verbreitung von Fehlinformationen diese Krise auszunutzen und unsere Demokratie auszuhöhlen. Diesen antidemokratischen, staatszersetzenden und auf Lügen basierenden Tendenzen stellen wir uns klar entgegen: Mit Zusammenhalt, dem Angebot zum Dialog und klaren Positionen.“

Die Pandemie, so eine weitere Passage in der Erklärung, stelle die gesamte Gesellschaft vor „enorme Herausforderungen“. Pflegekräfte, die sich seit Jahren über die Belastungsgrenze hinaus engagierten, Geschäftsleute, die um ihre Existenz bangen würden, alte Menschen, die auf Kontakte verzichten müssten, Kinder und Jugendliche, denen ihr gewohntes Leben weggebrochen sei. Diese Auflistung ließe sich beliebig verlängern. „Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, dass wir diese Einschränkungen auf uns nehmen, um Menschen und ihr Leben zu schützen. Unser gemeinsamer Gegner ist das Virus.“

Eine sehr breite Mehrheit nehme die Pandemie ernst und folge den Argumenten der Wissenschaft, heißt es weiter. Das finde schließlich auch seinen Ausdruck in der hohen Zahl der Impfwilligen. „Darauf können wir stolz sein.“

Man sei sicher, dass sich die breite Mehrheit nicht irritieren lasse. „Wir sind der festen Überzeugung, dass die Krise nur gemeinsam bewältigt werden kann. Wir setzen auf Zusammenhalt und Rücksichtnahme, auf unsere demokratischen Institutionen und auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Wir wissen: Der Weg aus der Pandemie ist das Impfen. Daher appellieren wir an Sie: Nehmen Sie die Angebote wahr, lassen Sie sich impfen. Gemeinsam besiegen wir Corona!“, schließt die Erklärung.

In mehreren Landkreisen und Kommunen bundesweit sind solche Erklärungen inzwischen abgefasst worden, beispielsweise in Nordhorn (Niedersachsen), Heidenheim (Baden-Württemberg) oder auch Bamberg (Bayern), Wer die Uelzener Erklärung noch unterzeichnen will, kann sich bei Jan Henner Putzier und Heiner Scholing melden.

Auch interessant

Kommentare