Und was passiert mit den momentan noch im Einsatz befindlichen Bussen mit Dieselantrieb? Dazu sagt Franziska Albrecht: „Die alten Busse sind kein Eigentum der Stadtwerke Uelzen, die Überlassung läuft Ende März aus. Die RBB hält zwei andere Dieselbusse als Ersatz und Verstärker vor, die bereits in ihrer Fahrzeugflotte vorhanden sind und nicht zur ehemaligen Busflotte gehören.“
Das Investitionsvolumen für die sieben Busse – zwölf Meter lange Niederflur-Solobusse samt WLAN, USB-Ladebuchsen und Infotainment-System – und die Ladeinfrastruktur liegt nach Stadtwerke-Angaben bei rund 3,7 Millionen. Mit einem Fördersatz von 90 Prozent fördert die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) das Projekt in Form einer Anteilfinanzierung.
Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Zehn Prozent tragen die Stadtwerke Uelzen selbst.