Monika Alvermann und ihr Mann haben, wie sie sagt, „so viel Herzblut in den Wagen gesteckt“, dass der Citroën vor allem einen ideellen Wert für sie habe. „Mir sind gerade tausend Steine vom Herzen gefallen“, kommentiert sie die Nachricht, dass die Polizei den Wagen wiedergefunden hat.
Dass sie den Oldtimer neben ihren Stand an der St.-Marien-Kirche postierten, hatte auch den Grund, ihn als Stauraum nutzen zu können, schildert Monika Alvermann. 300 Gläser hatten die Biowinzer aus Groß Thondorf eigens geliehen, um genügend zum Ausschank zu haben. Diese waren zunächst mit dem Kleinbus verschwunden. Jetzt steht dem Ausschank auf dem Markt wieder nichts mehr im Wege.
Den Diebstahl bemerkt Jan Alvermann gestern am frühen Morgen, als er die Kinder zur Schule gebracht hat und auf dem Marktgelände nach dem Rechten schauen möchte. „Da rief er mich schon ganz aufgelöst an“, schildert Monika Alvermann.
Wer auch immer den Wagen entwendete, er muss nachts tätig geworden sein: Denn bis um 1 Uhr war Anne Börker, stellvertretende Vorsitzende des Weinmarktvereins, noch auf dem Gelände zwischen Altem Rathaus und St.-Marien-Kirche zugange, bemerkte bis dahin nichts, wie sie gestern schildert.
Wie Anne Börker erklärt, werde das Gelände in den Nachtstunden nicht überwacht. Zwar seien ihr aus früheren Jahren mal Versuche von Einbrüchen in Ständen bekannt, aber einen Diebstahl solchen Ausmaßes habe es bisher nicht gegeben.
Die Polizei nennt als Fundort des Kleinbusses den „Bereich Suderburg.“ Polizeisprecher Kai Richter sagt gestern Mittag, dass der Oldtimer nun auf mögliche Spuren, die zum Täter führen könnten, untersucht und dann auch wieder den Eigentümern übergeben werde. Am Nachmittag steht er dann schon wieder an der Kirche neben dem Ausschank-Stand. „Wir brauchen ihn ja auch weiter als Lagerfläche“, sagt Monika Alvermann.