Ein Pfau fliegt in den eingezäunten Bereich für Hühner, die die Familie hält. Die zeigen sich unbeeindruckt. Eine Katze schleicht auf der Wiese umher, auch sie nimmt das Treiben um sie herum mit Gelassenheit hin. „Die kennen sich alle“, so Reinhard Lempke.
Die Pfaue erkunden auch schon mal die Nachbarschaft. Sie zeigen sich äußert agil, können richtig an Tempo aufnehmen oder fliegen auf das Dach der Voliere. Immer wieder drehen sie dabei die Köpfe, blicken sich um und lassen ihre markanten Rufe hören. „Jetzt in der Balzzeit sind sie aktiv“, so Reinhard Lempke. Für die Haltung der Hühner sind sie auch hilfreich. Habichte, die es auf Hühner abgesehen haben, werden von ihnen abgehalten, berichtet der 51-Jährige. So sind keine Verluste zu beklagen. Und die Hühnereier werden auf der Hofstelle verkauft. Gerade für kleine Besucher sei dabei der Anblick der Pfaue dann immer etwas ganz Besonderes, sagt Reinhard Lempke.