Uelzen. Eine explodierende Zahl an Asylbewerbern und Flüchtlingen zwingt den Landkreis Uelzen zu einem Strategiewechsel bei der Unterbringung: Hatte man die Neuankömmlinge bislang zumeist dezentral in privatem Wohnraum einquartieren können, so …
Uelzen. An der. Veerßer Straße in Uelzen haben Unbekannte in der Nacht zu gestern ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus gelegt. Sie zündeten im Keller Papier, einen Stofflappen und einen gelben Sack mit Inhalt an.
sob Uelzen. Über insgesamt drei neue Fahrzeuge freuen sich nicht nur die zweibeinigen Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes Uelzen, sondern auch die vierbeinigen Mitglieder der Uelzener Rettungshundestaffel.
Es ist eine Konstellation, die auf den ersten Blick fassungslos macht: Da stopft der Landkreis Uelzen 44 junge Asylbewerber und Flüchtlinge verschiedener Nationalitäten und Konfessionen in eine Villa in Bad Bevensen und wundert sich, wenn diese sich …
Uelzen/Landkreis. Die Kirchen-Austrittswelle ist auch in Uelzen angekommen: Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis hat mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen.
Uelzen. Nachdem bereits am Dienstag in einem Einkaufsmarkt am Uelzener Bohldamm eine 74-Jährige beim Einkaufen Opfer von Dieben wurde (AZ berichtete), ereilte fast zeitgleich eine weitere Seniorin das gleiche Schicksal.
Jastorf. An der Ilmenaustraße in Jastorf wurde am Dienstagnachmittag eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Dabei überschritten sechs Fahrzeuge die Höchstgeschwindigkeit. Das schnellste Fahrzeug hatte eine Geschwindigkeit von 94 km/h.
Uelzen/Goslar. Über eine Geschwindigkeitsgrenze von 80 Stundenkilometern auf Landstraßen wird heute und morgen beim Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert. Mit dieser Tempodrosselung wollen Unfallforscher das Risiko von Baumunfällen vermindern.
Visselhoevede/Uelzen. Nach einer Gasexplosion in einem Haus in Visselhoevede im Landkreis Rotenburg wurde das Technische Hilfswerk (THW) aus Uelzen angefordert.
Uelzen. Unerfahrenheit und Gruppendruck steckten oft dahinter, „wenn ein 14-Jähriger Schnaps trinkt wie Brause“, erläutert Anja Schmidt-Huth von der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonieverbandes Nordostniedersachsen in Uelzen.
dib Uelzen. „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ‘ne Gedichtanalyse schreiben. In vier Sprachen."
Uelzen/Landkreis. Beeindruckende Bilder aus längst vergangenen Tagen, etwa Aufnahmen alter Gebäude und Straßen in Uelzen, schöne Erinnerungen, sachliche Diskussionen zu aktuellen Ereignissen, aber auch Motzereien, Kabbeleien und manchmal Inhalte, …
In Suhlendorf ist es am Sonntag um 10. 18 Uhr und in Wriedel um 10. 20 Uhr soweit: Der Mond geht auf. In vielen Gemeinden gerade zur Zeit des Gottesdienstes. Wir könnten also „Der Mond ist aufgegangen“ singen und dem 200. Todestag von Matthias …
Uelzen/Göddenstedt. Neue Chance für benachteiligte Jugendliche: Nach Auslaufen des Schulverweigerer-Programms des Christlichen Jugenddorfs (CJD) Göddenstedt wurde der Landkreis Uelzen jetzt in das bundesweite Modellprogramm „Jugend stärken im …
Uelzen. Die Stadtwerke Uelzen wollen ihr Kunden- und Beratungszentrum von der Achterstraße in der Innenstadt zum Uelzener Badue verlegen. Der Vertrag für die Immobilie an der Achterstraße ist nach Angaben von Geschäftsführer Markus Schümann bereits …
Uelzen. Swetlana Geier kennt sie nur zu gut – die Sorgen junger Erwachsener vor dem Berufseinstieg, ihre Probleme im Schulalltag und oft sogar ihre ganz privaten Ängste.
Uelzen/Landkreis. „Wenn ich Trinken fahre, fahr’ ich Rad. “ Diese Einstellung hält Andreas Dobslaw, Verkehrsexperte der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, für fatal – aber verbreitet.
Uelzen/Heilbronn. Die Stadtwerke Uelzen haben in der Prozessreihe um das bereits verkaufte Landwirtschaftsgeschäft in der Ukraine die dritte Niederlage eingesteckt.
Lüchow. Die Polizei hat am Donnerstag gegen 16.35 Uhr – ja, es stimmt – die Polizei kontrolliert. Ein Fahrzeug in Streifenwagenoptik war nämlich einer hiesigen Funkstreifenwagenbesatzung aufgefallen.
ib/dpa Lüneburg. Nach dem Doppelmord an zwei Frauen in Lüneburg hat die Polizei den dringend tatverdächtigen Ehemann eines der Opfer fassen können. Zielfahnder haben den Mann gestern in Hamburg festgenommen.
Die Politik muss in diesen Wochen wichtige Entscheidungen treffen. Es geht um die Zukunft der Uelzener Familien und damit auch um die Entwicklung der Stadt.