1. az-online.de
  2. Uelzen
  3. Rosche

Biker im Visier: Kontrolle der Polizei in der Samtgemeinde Rosche

Erstellt:

Von: Gerhard Sternitzke

Kommentare

Ein Polizist kontrolliert das Kennzeichen eines Motorrads.
Bei einer Schwerpunktkontrolle aus Anlass eines Motorradtreffens in der Samtgemeinde Rosche stellt die Polizei 22 Ordnungswidrigkeiten fest. © Foto: Polizei

Die Biker feiern nicht allein: Bei einem Motorrad-Treffen in der Samtgemeinde Rosche, an dem von Freitag bis Sonntag 200 bis 300 Personen teilnehmen, kommt auch die Polizei zu Besuch.

Rosche/Landkreis – Bei der Schwerpunktkontrolle auf dem Gelände und an den Zu- und Abfahrtswegen werden insgesamt 50 Fahrzeuge kontrolliert und 22 Ordnungswidrigkeiten feststellt. Diese Bilanz zieht die Polizei gestern nach Abschluss der Aktion.

Beamte haben es auf unerlaubte Bauartveränderungen abgesehen

Dabei geht es den je sechs Beamten der Arbeitsgemeinschaft „Poser“ der Polizeiinspektion und des Polizeikommissariats Uelzen vor allem um unerlaubte Bauartveränderungen. An jedem dritten Motorrad seien unerlaubte Veränderungen festgestellt worden, teilt Polizeisprecher Kai Richter mit. Bemängelt werden überwiegend falsch montierte Blinker, fehlende Rückstrahler und nicht mitgeführte Dokumente der Maschinen. Immerhin seien die meisten Fahrer einsichtig. Vor einem Kindergarten werden zudem Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Am Sonntagmorgen werden auf dem Veranstaltungsgelände in Absprache mit den Veranstaltern präventive Atemalkoholmessungen angeboten. Diese sind an den Vortagen bereits durch die Veranstalter aktiv beworben worden und erfreuen sich großer Nachfrage. Parallel werden erneut Fahrzeugkontrollen durchgeführt, bei denen es zu weiteren Beanstandungen kommt.

In einem Fall wird bei einem Auto wegen erheblicher Sicherheitsmängel durch Umbauten sowie Ölverlust die Weiterfahrt untersagt. Das Fahrzeug wird auf einem Anhänger abtransportiert.

Sprecher kündigt noch intensivere Kontrollen an

Anlass für die Schwerpunktkontrolle sind sicherheitsrelevante Bauartveränderungen sowie Fahrten unter Alkoholeinfluss, die in den Jahren 2018 bis 2020 bei Treffen eine lokalen Motorradclubs festgestellt worden seien. Anwohner begrüßen die aktuelle Schwerpunktkontrolle.

Die Polizei wird die Kontrollen jetzt in der beginnenden Motorradsaison noch intensivieren, kündigt Richter an.

Auch interessant

Kommentare