Sie fügte eine wichtige Botschaft für alle Menschen hinzu: „Die Inzidenz im Landkreis Uelzen liegt immer noch um ein Vielfaches unter den Werten, die andere Bundesländer verzeichnen. Aktuell stehen uns ausreichend Kapazitäten für die Versorgung sowohl von Covid- als auch von Non-Covid-Patienten zur Verfügung.“ Gestern wurden 13 Patienten ausgewiesen, die wegen oder mit einer Coronavirus-Infektion behandelt werden.
Eine Anfrage über die sogenannte „Kleeblatt-Struktur“, die die Unterbringung eines am Coronavirus schwer Erkrankten aus einem anderen Bundesland in Uelzen bedeuten könnte, sei noch nicht eingegangen. Grundsätzlich aber werde jedes geeignete Krankenhaus deutschlandweit vorgemerkt. „Auch wir als Helios Klinikum Uelzen kommen aufgrund der intensivmedizinischen Ausstattung prinzipiell für die Verlegung und Aufnahme von Covid-19-Patienten aus anderen Bundesländern infrage“, so Sonja Mengering weiter.
Die 3G-Vorgaben für den Arbeitsplatz setze man gemäß des am Mittwoch in Kraft getretenen neuen Infektionsschutzgesetzes um. Danach würden geimpfte und genesene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums zweimal wöchentlich einer Testpflicht unterliegen. „Für sie ist ein selbst durchgeführter Antigen-Schnelltest ausreichend. Alle nicht geimpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen einer täglichen Testpflicht unter Aufsicht“, erläuterte Sonja Mengering.