Die Arbeiten werden nach aktuellem Planungsstand insgesamt einen Zeitraum von sieben Monaten in Anspruch nehmen. Der Beginn ist für Anfang März vorgesehen, der Abschluss Ende September 2022. „Wir werden in diesem Zeitraum diverse Weichen erneuern sowie auf verschiedenen Abschnitten die Gleise modernisieren“, so die Bahnsprecherin nach Rücksprache mit dem zuständigen Projektleiter der DB Netz AG – Regionalbereich Nord in Hamburg.
Zur Höhe der Investitionen in den Bestandsabschnitt könne die Bahn noch keine konkreten Angaben machen. Dies sei zum jetzigen Planungsstand noch nicht möglich, „da derzeit noch Leistungen ausgeschrieben werden“.
Ein Teil der besagten Ausschreibungen betrifft auch die Sicherheit der Arbeiter im Gleisbereich vor herannahenden Fahrzeugen. Deshalb können sich Firmen derzeit bereits darum bewerben, den Zuschlag für sogenannte Sicherheitsleitungen zu erhalten. Aus den in diesem Zusammenhang veröffentlichten Unterlagen geht hervor, dass im Landkreis Uelzen konkret in Suderburg, Klein Süstedt, Uelzen, Bad Bevensen und Bienenbüttel Baumaßnahmen anstehen.
Im Bahnhof Suderburg werden beispielsweise Weichen ersetzt, zwischen Klein Süstedt und Uelzen wird ein fast 3,5 Kilometer langer Gleisbereich erneuert und im Uelzener Hundertwasser-Bahnhof selbst ebenso Weichen modernisiert wie in den Bahnhöfen von Bad Bevensen und Bienenbüttel.
Betroffen von den Arbeiten sind die beiden Bahnstrecken Hamburg-Hannover und Stendal-Uelzen. Hier müssen Fahrgäste im nächsten Jahr entsprechend mit Zugausfällen und Schienenersatzverkehren rechnen. Unmittelbar betroffene Anwohner entlang der Gleisanlagen und im Bereich der Bahnhöfe will die Bahn nach eigenen Angaben rechtzeitig informieren.