Eine ganz maßgebliche Rolle dabei spielt Birgit Gercken, die Finanzwartin des Kreisjugendrings. Das gibt auch Hornsmann zu: „Ja, wir müssen uns selbst zuschreiben, das alles zu sehr in ihre Hände abgegeben zu haben. Sie hat uns letzte Woche das Konzept präsentiert, das aber können und wollen wir so nicht mittragen. Wir wollten und wollen einen Dialog von Jugend und Politik, aber nicht Politikern vor der Wahl ein Forum bieten, sich zu positionieren und präsentieren. Dass Frau Gercken politisch aktiv ist, wussten wir. Dass sie aber selbst zur Wahl steht, kam jetzt erst heraus.“
Tatsächlich steht die Sozialarbeiterin auf Platz zwölf der SPD-Kandidatenliste für den Kreistag. „Ich weiß trotzdem gar nicht, wie man mir Parteilichkeit vorwerfen kann. Ja, ich bin parteiisch: für Kinder und Jugendliche und deren Mobilität im ländlichen Raum. Ich bedauere zutiefst, dass das so eine Entwicklung genommen hat“, so Gercken.
Sie hat sich dazu entschieden, die Podiumsdiskussion jetzt als Privatperson auf eigene Kosten – wie von ihr im Auftrag des KJR-Vorstandes geplant – durchzuführen, „denn das ist eine wichtige Veranstaltung mit sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Komponente.“
Ab 18 Uhr sollen die Bundestagskandidaten Dirk-Ulrich Mende (SPD), Anja Schulz (FDP), Markus Jordan (Bündnis 90/Die Grünen), der stellvertretende Landrat Jörg Hillmer (CDU) sowie die Kreistagsabgeordneten Andreas Dobslaw (UWG), Leonard Hyfing (FDP) und Yvonne Grossmann (SPD) mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.
Niels Tümmler (Jugendzentrum Bad Bevensen), Andrea Senge und Axel Raatz (Jugendarbeit in Bienenbüttel und Suhlendorf), ein Vertreter des Jugendparlamentes in Bad Bevensen, Vertreter der Jungen Liberalen, der Grünen Jugend, von Fridays for Future und Jusos hätten zugesagt. Angefragt worden sei auch die Junge Union – angeblich ohne Resonanz.
Birgit Gercken hofft, dass alle Gäste bei ihren Zusagen bleiben, dass viele Interessierte kommen und dass sie Kooperationspartner findet, die sie unterstützen. Als KJR-Finanzwartin wirft sie hin.