„Dass hin und wieder Vögel in offenen Güllebehältern ertrinken, können wir uns vorstellen, etwa wenn eine Schwalbe bei der Jagd nach Insekten der Wasseroberfläche im Behälter zu nahe kommt“, sagt Wolfgang Ehrecke von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu dem Sachverhalt. Es sei jedoch nicht bekannt, dass es sich hierbei um ein vermehrt auftretendes Problem handele. „Ein aus Emissionsschutzgründen angeschaffter Deckel für ein Güllelager dient damit zugleich dem Vogelschutz – das ist ja ein positiver Nebeneffekt“, meint Ehrecke.
Um ein solches Güllelager mit Deckel zu bauen, gibt es Förderungen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft biete ein Förderprogramm für Investitionen in Klima-, Umwelt- und Naturschutz an, erklärt Ehrecke. Darin enthalten sind auch Förderungen für Gülle-Lagerbehälter mit Abdeckung sowie Erdbecken zur Güllelagerung mit Abdeckung. Das Mindestinvestitionsvolumen je Antrag liegt laut Ehrecke bei 10 000 Euro. Bei landwirtschaftlichen Betrieben beträgt der Zuschuss 40 Prozent der Investitionssumme.