Eitzen I/Steddorf/Wichmannburg – Wird in manchen Ortsteilen Bienenbüttels zu schnell gefahren, wie manche Einwohner vermuten oder ist alles viel Lärm um nichts?
Der Landkreis hat in den vergangenen Monaten die Geschwindigkeit in den Ortsteilen Eitzen I, Steddorf und Wichmannsburg mit dem mobilen Blitzer überwachen lassen. Mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen.
Steddorf
Im Ortsteil Steddorf stand der mobile Blitzeranhänger im Januar für sechs Tage an der Kreisstraße. Dabei wurde der Blitzer 156 Mal von Autofahrern ausgelöst. Der schnellste Fahrer war mit 88 Stundenkilometern bei erlaubten 50 auf der Kreisstraße 20 unterwegs. 91 Fahrzeuge waren in Richtung B 4 unterwegs und 65 in Richtung Rieste. Im Bienenbütteler Ortsteil soll im Rahmen der Dorferneuerung eine Geschwindigkeitsreduzierung erzielt werden. Außerdem soll, wenn das Baugebiet Kuhlfeld bebaut ist, auf dem Teilstück der Straße künftig Tempo 50 gelten (AZ berichtete).
Wichmannsburg
Im Bienenbütteler Ortsteil Wichmannsburg wurde in den vergangenen Monaten zwei Mal der mobile Blitzer für sechs Tage an der Billungstraße aufgestellt. Im September hat der Blitzer dort 150 mal ausgelöst, im Februar dann sogar 185 Mal. Im Ort selbst gibt es seit Längerem Forderungen nach einem Zebrastreifen vor der Brücke über die Ilmenau (AZ berichtete).
Eitzen I
Ganz anders stellt sich die Situation im Bienenbütteler Ortsteil Eitzen I dar. Dort stand der Blitzeranhänger für sechs Tage im März. Das Ergebnis: Der Blitzer wurde in diesem Zeitrum ein einziges Mal von einem Fahrzeug ausgelöst.
VON LARS LOHMANN