Rückblick: Eine weitere Betreuungsmöglichkeit für Kinder war im Jahr 2021 notwendig geworden, da die vorhandenen Plätze in der Einheitsgemeinde nicht mehr ausreichend waren. Viele Eltern ließen ihre Kinder aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr länger im Kindergarten. Als Alternative zur Unterbringung hatte die Gemeinde zunächst Container angedacht, deren Anschaffung sich aber schnell als zu kostenintensiv herausstellte. Die Dorfgemeinschaft sprang ein. Ortsvorsteher Andreas Feige signalisierte, dass die Grünhagener ihre Räumlichkeiten gerne zur Verfügung stellen würden, um der Gemeinde etwas zurückzugeben.
Nach einer gemeinsamen Begehung war den Verantwortlichen dann schnell klar gewesen, dass die Räume mit relativ wenig Aufwand für die Kinder hergerichtet werden können. Außerdem gibt es in Grünhagen einen 780 Quadratmeter großen Spielplatz mit Spiel- und Veranstaltungswiese – also jede Menge Platz zum Toben. Eine Einbauküche ist vorhanden, Toilette und Waschbecken sind durch mobile Podeste leicht erreichbar.
Die Kinder haben es folglich nicht eilig damit, wieder aus dem Dorfgemeinschaftshaus auszuziehen – und auch die Dorfgemeinschaft hat sich mit der ungewohnten
Situation arrangiert. Wenn die Grünhagener mal eine Veranstaltung in der Räumlichkeit durchführen wollen, reichen ein paar Handgriffe aus, um aus der Kita wieder ein Dorfgemeinschaftshaus zu machen.