Sönke Strampe kämpft um den Titel „Biolandwirt des Jahres“
Der CeresAward gilt als höchste Auszeichnung in der Landwirtschaft. Sönke Strampe, der in Rieste einen Biolandhof betreibt, hat es ins Finale des Wettbewerbs geschafft.
TSV Bienenbüttel fordert Rücknahme der Temperaturabsenkung im Waldbad
Der TSV Bienenbüttel fordert den Gemeinderat dazu auf, den Beschluss zur Senkung der Wassertemperatur im Waldbad zurückzunehmen. Begründet wird der Appell vorallem mit gesundheitlichen Bedenken.
Beim erstmalig stattfinden Sommerfest in der Bienenbütteler Bahnhofsstraße gab es für die Besucher am Sonnabend allerhand zu erleben. Attraktionen wie die Badewannen-Rikscha oder die Ping-Pong-Schussanlage sorgten für einen regen Zulauf und …
Schüsse aus zwei Waffen: Jäger (85) tötete Nachbarn mit Schrotgewehr
Die am Montag im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf durchgeführte Obduktion hat zum tödlichen Nachbarschaftsstreit im Bienenbütteler Ortsteil Bargdorf von Freitag ein neues, schreckliches Detail zutage gefördert: …
Am kommenden Wochenende gewähren zwölf Hobbygärtner Einblicke in ihre Naturparadiese
Eine solche Vielfalt bieten nur wenige Gärten - doch bei Familie Burmester-Müller in Niendorf gibt es so viel zu sehen, dass man gar nicht weiß, wohin der Blick zuerst gehen soll.
Mit dem „Copterteam“ auf Kitzsuche in Uelzens Nordkreis
Jedes Jahr werden zahllose Rehkitze, Hasen und Bodenbrüter durch landwirtschaftliche Maschinen verletzt oder getötet. Um dies zu verhindern, hat der Bienenbütteler Hegering zwei Teams zusammengestellt, die mit Drohnen die Flächen vor dem Mähen …
Todesermittlungen in Bargdorf: Staatsanwaltschaft hat Obduktionen beantragt
Bienenbüttel-Bargdorf – Die Staatsanwaltschaft Lüneburg hat gestern im Fall des tödlichen Nachbarschafts-Dramas vom vergangenen Freitag in Bienenbüttel-Bargdorf beim Amtsgericht Lüneburg Obduktionsanträge für die Leichen des erschossenen Ehepaares …
Fielen tödliche Schüsse in Bargdorf im Streit um Bäume?
Der Hergang der schrecklichen Ereignisse von Freitagmittag (10. Juni) im Bienenbütteler Ortsteil Bargdorf, wo auf zwei benachbarten Grundstücken drei Leichen mit Schusswunden entdeckt worden waren, ist weitestgehend ausermittel. Das erklärte Kai …
Drei Tote in Bargdorf: Senior (85) soll Ehepaar und sich selbst erschossen haben
Stundenlanger Großeinsatz am Freitag für die Polizei im Landkreis Uelzen: Anwohner hören mittags in der Siedlung Röpers Heide, die etwas abseits vom Kern des Bienenbütteler Ortsteils Bargdorf liegt, gegen 12.15 Uhr Schüsse und Schreie. Sie wählen …
Bauarbeiten an Kläranlage verzögern sich durch Lieferengpässe
Bei den Bauarbeiten an der Kläranlage in Hohenbostel gibt es Probleme, denn einige Bauteile sind nicht lieferbar. Dies führt dazu, dass die Sanierungsmaßnahme nun schon drei Monate hinter dem Zeitplan liegt.
Bebauungsplan für Ilmenauhalle wird neu ausgelegt / Franke und CDU kritisieren Grüne
Der Bau- und der Verwaltungsausschuss haben den geänderten Bebauungsplan für die neue Ilmenauhalle gebilligt. Neu dazugekommen sind beispielsweise verbindliche, aber auch optionale Schallschutzwände.
Beiträge für den Straßenausbau der Bahnhofstraße waren zu hoch angesetzt
Der Ausbau der Bahnhofstraße kam die Anlieger damals teuer zu stehen. Dagegen klagte ein Anwohner vor dem Verwaltungsgericht und bekam Recht. Die Gemeinde ging in Berufung, nun entschied die höhere Instanz
Vorfreude pur auf großen Feuerwehrtag in Bienenbüttel
Endlich können die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wieder zeigen, was sie können. Denn nach zwei Jahren gibt es Ende Juni die traditionellen Wettkämpfe beim Gemeindefeuerwehrtag.
Mit ihrem gelben ausgebauten Postauto „Trude“ sind Patrick Hartig und Marcus Porip drei Wochen lang durch Afrika bis nach Gambia gefahren. Das Abenteuer diente dem guten Zweck.
Appell der Kommunen: Alte KGS-Halle für Ukraine-Geflüchtete weiter betreiben
Die Hansestadt Uelzen, die Samtgemeinden Bevensen-Ebstorf, Rosche, Aue, Suderburg und die Gemeinde Bienenbüttel bereiten in Sachen Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine aktuell ein sogenanntes „Amtshilfeersuchen“ an den Landkreis Uelzen vor.
Sein erster Roman bekam erst 30 Jahre nach Erscheinen Aufmerksamkeit – so lange wird es dieses Mal wohl nicht dauern. Denn das neue Buch von Martin Gross ist heute aktueller denn je.
Jäger ziehen Rebhühner und Fasane für einen sicheren Bestand auf
In den letzten Jahren haben sich die Bestände von Rebhühnern und Fasanen drastisch verringert. Um wieder mehr von ihnen in der Region anzusiedeln, zieht die Jägerschaft Uelzen Tiere zur Auswilderung heran.