stk Lüneburg. Die Konjunktur brummt, und dem Handwerk geht es richtig gut. Wer einen Monteur braucht, muss sich gedulden. Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hat seine Wachstumsprognose für 2017 deshalb von drei auf dreieinhalb Prozent …
Bienenbüttel. „Das sorgt bei mir schon mal für schlaflose Nächte“, sagt Ernst-Friedrich Kühl. Gerade schaut er sich auf einer großen Karte an, wo genau die A 39 verlaufen würde.
eye Bienenbüttel. Es ist mittlerweile zu einer kleinen Tradition geworden: Zum vierten Mal hat die Wirtschafts- und Tourismusgemeinschaft Bienenbüttel (WTG) gestern Abend die Adventszeit mit dem Anglühen der Weihnachtsbeleuchtung eingeläutet.
dpa Lüneburg. Er ist mächtig groß, schön anzuschauen und hilft auch noch jungen Menschen: der Wichernkranz. Als einer der größten Adventskränze nicht nur bundesweit leuchtet er in der Weihnachtszeit wieder über den Dächern von Lüneburg.
Bienenbüttel. Das schrille Klingeln zeigt an: Es ist Pause in der Grundschule Bienenbüttel. Die Schüler der 4b stürmen aus dem Klassenzimmer. Mittendrin ist auch Carina Zitzke.
red Lüneburg. „Lüneburg leuchtet“ heißt es ab dem heutigen Montag in der mehr als 1000 Jahren alten Hansestadt. Festliche Illuminationen lassen die historischen Giebel in weihnachtlichem Glanz erstrahlen.
Bienenbüttel. Wer in der Umgebung von Bienenbüttel spazieren geht, der trifft fast immer auch auf einen Hund mit seinem Herrchen oder Frauchen. Denn kläffende Vierbeiner leben viele in der Gemeinde. 636, um genau zu sein.
Bienenbüttel. Wochen intensiver Beratung sind vorbei: Der Rat der Gemeinde Bienenbüttel hat in seiner Sitzung am Donnerstag den Doppelhaushalt für die Jahre 2017 und 2018 verabschiedet. Letztlich fiel der Beschluss einstimmig.
Lüneburg. Gemeinsam mit Mitbewerbern aus Wien und Basel, aber auch zum Beispiel Hamburg und Düsseldorf stand die Hansestadt Lüneburg jüngst auf der Bühne des Congress-Centers in Köln.
Lüneburg. Und plötzlich ist der Bus da. Wie aus dem Nichts erscheint das Fahrzeug der Linie 5600 auf dem Platz Am Sande, ohne dass die Passanten ein Motorengeräusch gehört hätten.
Lüneburg. Um vier versinkt der Lüneburger Kalkberg jetzt in Finsternis und Stille. Zum Jahreswechsel ist das anders. Die Erhebung mit historischer Bedeutung gilt als Geheimtipp für den Silvesterabend.
eye Bienenbüttel. Es ist mittlerweile zu einer Tradition geworden: das Anglühen der Bienenbütteler Weihnachtsbeleuchtung. Jährlich lädt die Wirtschafts- und Tourismusgemeinschaft (WTG) Bienenbüttel zu diesem Event alle Bürger ein. Am Dienstag, 28.
Präventionspuppenbühne zu Gast in der Oberschule am Wasserturm in Lüneburg
jsf Lüneburg. Von Montag bis Donnerstag (20. bis 23.11.17) war die Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg zu Gast in der Aula der Oberschule am Wasserturm.
Bienenbüttel. Die deutsche Botschaft in Prag. September 1989. Tausende DDR-Bürger haben auf dem Gelände Zuflucht gesucht, wollen in die Bundesrepublik Deutschland ausreisen. Sie sind in Zelten untergebracht, weil das Gebäude aus allen Nähten platzt.
Lüneburg. Der Schreck sitzt tief: Das Tier, das wie aus dem Nichts auftaucht, ein hektisches Bremsmanöver, der Aufprall. Wenn die Polizei dann da war, bleibt wenigstens das gute Gefühl, dass alles geregelt ist. Der Rest ist Sache der Versicherung.
Barendorf. Wie zeichnet man eine Autobahn? Neben Städten und Dörfern, geschützten Tieren und Biotopen mussten die Planer auch das Papier im Blick behalten. Denn so eine Autobahn ist vor allem lang und mäandert von einem Planquadrat ins nächste.
stk Lüneburg. Mit dem Ofen ist es ein bisschen wie mit dem Auto vor der Tür: Wer zu heftig Gas gibt, hinterlässt eine Rußfahne, die der Nächste einatmet.
Bürgerbus Bienenbüttel: „Mit Geld nicht zu bezahlen“
Bienenbüttel. „Guten Morgen, Frau Wegener. “ Fritz Torner hat den silberfarbenen Bürgerbus in Hohenbostel direkt vor den Füßen einer Dame geparkt, die dort bereits auf ihn gewartet hat.
A39: Kein Lärmschutz für Anwohner im zweiten Bauabschnitt
stk Barendorf. Der Zeitplan für den zweiten Bauabschnitt der A 39 steht: Antrag auf das Planfeststellungsverfahren bis März 2018, Planfeststellungsbeschluss 2020, 2022 Baubeginn und Fertigstellung schließlich im Jahr 2025.
Amelinghausen-Soderstorf. Für viele Reitvereine ist sie ein rotes Tuch, spätestens seit sie in ihrem Buch „Vom System Gewalt gegen das Pferd“ robuste Erziehungsmethoden wie die „Rollkur“ geißelte (AZ berichtete).
ute Bienenbüttel. Die sonnenlichtdurchflutete Diele der Bienenbütteler Markthalle füllt sich allmählich. Im Mittelpunkt ist diesmal nicht der riesige Holztisch, sondern zwei Tischreihen mit aufgestellten Schachbrettern – besser ausgedrückt: …