Radwege-Schilder verschwinden in Bienenbüttel: „Wir sind gezwungen“
Bienenbüttel. Ungewöhnliche Mehrheiten im Bienenbütteler Bauausschuss: Mit einer Stimme des Grünen Reinhard Schelle-Grote empfiehlt das Gremium am Donnerstagabend, die meisten Radwegeschilder im Kernort Bienenbüttel verschwinden zu lassen.
Ausstellung im Museum Lüneburg über das japanische Kriegsgefangenenlager Bando
Lüneburg. Ein Stück deutsch-japanischer Geschichte steht im Mittelpunkt der seit gestern für Besucher geöffneten Sonderausstellung „Begegnungen hinter Stacheldraht“ des Museums Lüneburg.
Fast drei Promille, ohne Führerschein und bei Sattelschlepper aufgefahren
ds Lüneburg / Uelzen. Was für eine Bilanz: Ein Opel-Fahrer aus dem Landkreis Uelzen fuhr heute Morgen auf der Lüneburger Umgehung zunächst bei einem Sattelschlepper auf. Bei der Unfallaufnahme dann das: Der Mann pustete 2,98 Promille und war nicht …
Bienenbüttel. Den Wiedereinstieg nach der Elternzeit, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie dort will Bienenbüttels neue Gleichstellungsbeauftragte Mareike Ruschmeyer einen Schwerpunkt ihrer Arbeit setzen.
dpa Lüneburg. Bei den Asylverfahren an den Verwaltungsgerichten hat es 2016 in Niedersachsen einen noch nie da gewesenen Anstieg gegeben. Insgesamt gingen über 15 700 Klagen von abgewiesenen Asylbewerbern bei den sieben Gerichten ein, im Vorjahr …
Varendorf/Landkreis. Mobbing ist laut einer OECD-Studie ein Problem an deutschen Schulen. Fast jeder zehnte 15-jährige Schüler wird immer wieder das Ziel von Spott und Lästereien.
dpa Lüneburg. Das Landgericht Lüneburg hat den 81 Jahre alten Holocaust-Leugner Arnold Höfs zu fünf Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Der Angeklagte stand gestern wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung vor der 7. Kleinen Strafkammer, wie …
Bienenbüttel. „Der Fisch hatte bei seinem Ausflug aufs Land / Schon viel Seltsames gesehen. / Der Blick in den Tunnel / Bot ihm die bei weitem größte Überraschung…“
Bienenbüttel. Sie werden hineingetragen, hineingeschoben, hineingerollt: niedliche Babys aus der Gemeinde Bienenbüttel, die im vergangenen Halbjahr geboren wurden. Wieder einmal war eine Baumpflanzaktion für die ganz jungen Neubürger angesetzt.
Bardenhagen. Er ist ein Star – und keiner holt ihn da raus. Aus seinem übervollen Leben, seiner musikalischen und poetischen Klasse. Aus seinen Gedichten und Geschichten, die gleich in mehreren Autobiografien gipfeln.
Gestörte Verbindung: Bienenbütteler hatten über Tage Probleme mit dem Internet
Bienenbüttel. Bis zur Beschwerdestelle des Vorstands der Deutschen Telekom mussten sich die Mitarbeiter des Bienenbütteler Rathauses laut Bürgermeister Dr. Merlin Franke Anfang der Woche durchtelefonieren, bis endlich gehandelt wurde.
Lüneburg. Im Osten der Stadt Lüneburg ist ein neuer Stadtteil entstanden, das Hanseviertel. Auf Teilen der früheren Schlieffen-Kaserne sind hochwertige Wohnungen sowie Einfamilienhäuser hochgezogen worden (AZ berichtete).
Rieste. Das Einsatzfahrzeug steht schon auf dem Stellplatz bereit und es sind nur noch kleinere Arbeiten am neuen Riester Feuerwehrhaus zu erledigen. So fehlt etwa noch der Türstopper an der Eingangstür oder hier und da eine Lampe.
Lüneburg. Richter, Schöffen, Staatsanwaltschaft, Verteidigung, Sachverständiger und Zeuge – alle waren abermals im Saal 1. 21 des Lüneburger Landgerichtes pünktlich erschienen, nur der 50-jährige Angeklagte kam wieder nicht zum Prozess.
Mehrzweckhalle Bienenbüttel: Eine Million reicht nicht
Bienenbüttel. Ein lang gehegter Traum rückt seiner Verwirklichung einen wichtigen Schritt näher: Wie das niedersächsische Sozialministerium mitteilt, erhält die Gemeinde Bienenbüttel in diesem Jahr eine Million Euro für den Bau einer neuen …
Viele Grünhagener wollen das Glasfasernetz: Die 39,90 Euro sind der Sockel“
Grünhagen. Wie funktioniert der Anschluss? Was passiert, wenn ich noch bei einem anderen Anbieter unter Vertrag bin? Und was kostet der Anschluss überhaupt? Das waren Fragen der Grünhagener während der Informationsveranstaltung zum Glasfasernetz.
Lüneburg: Kinder (13) und betrunkener Jugendlicher (14) stehlen Auto – Unfall!
mdk Lüneburg. Was diese Jungs taten war nicht nur kriminell, es war gefährlich. Die Polizei ist sich sicher: Zwei Kinder, beide 13 Jahre alt, und ein 14-jähriger Jugendlicher haben einen Hyundai auf einem Parkplatz Hinter der Saline in Lüneburg …
„Jeden Tag ein anderer Vorgarten“ – 350 Wohnmobile machen in Lüneburg Station
Lüneburg. Eine Invasion der Camper hat Lüneburg am Wochenende erlebt. 350 Wohnmobile machten in den Sülzwiesen Station, 100 mehr als im vorigen Jahr. Diese Zahlen nennt Doreen Wolter von der Lüneburg Marketing, die das Event organisiert hat.
Bienenbüttel. Angst? Nein. So wagte sich Seetje Herzbruch, 4 Jahre, auf die Sprung-Anlage, die am Sonnabend in der Bienenbütteler Bahnhofstraße aufgebaut worden war. Der zweite Bienenbütteler Frühlingsmarkt lud zum Verweilen ein.
Schnelles Glasfaser-Internet: Bienenbütteler Gemeindevertretung geht mit gutem Beispiel voran
Bienenbüttel. Als Ratsvorsitzender Gabriel Siller die Sitzung in der Ilmenauhalle geschlossen hat, stellen sich die Mitglieder des Bienenbütteler Gemeinderats noch einmal zusammen.
Bornsen. Die Bienenbütteler Dörfer putzen sich heraus. Im Rahmen der Dorferneuerung fließen Mittel in Sprossenfenster und neue Ziegeldächer, in Fachwerk und Holzverschalungen. So soll das typische Erscheinungsbild der Bauernhöfe erhalten oder …
Lüneburg. Kohlrabi auf der Grünfläche und Buschbohnen im Park – das ist im Prinzip die Idee von „Urban Gardening“, zu Deutsch: Gartenbau in der Stadt. Bewohner ohne eigenen Garten sollen im öffentlichen Raum in den Genuss vom Säen, Pflanzen und …
Bienenbüttel. Dieses Schild muss man sich einprägen, denn es wird nicht nur in Bienenbüttel weitestgehend aus dem Straßenbild verschwinden. Es zeigt eine Mutter mit Kind, darunter ein Fahrrad.
stk Bienenbüttel. Eine weitere Anliegerstraße in der Gemeinde Bienenbüttel wird auf Tempo 30 begrenzt. In der Straße Am Sandberg in Wichmannsburg werden die Schilder diese Woche aufgehängt, berichtet Ortsvorsteher Bernd Ellenberg.
stk Lüneburg/Uelzen. Wenn sich ein Unfall ereignet, dann dauert es oft quälende Minuten, bis sich die Rettungsfahrzeuge einen Weg durch den aufgestauten Verkehr bahnen. Dabei gibt es eine klare gesetzliche Regelung, wie sich Autofahrer zu verhalten …
Bienenbüttel. Eine kleine Kulturelle Landpartie, kleiner als das Vorbild im Wendland und beschränkt auf die örtlichen Künstler und Kunsthandwerker – das ist das Konzept auch bei der sechsten Auflage des Bienenbütteler Kulturradelns.
Bienenbüttel. Auch der Stacheldraht hat seine Funktion in der Natur. Der Neuntöter nutzt die wehrhaften Zäune in der Landschaft, um erbeutete Insekten aufzuspießen. So legt er sich einen Vorrat für schlechte Zeiten an, wie sonst auf Brombeerhecke …
Lüneburg/Bienenbüttel. Ein 19-jähriger Mann aus Bienenbüttel ist am Sonnabend in Lüneburg so massiv verprügelt worden, dass er mehrere Zähne verlor und zur Behandlung ins Krankenhaus musste.
Bienenbüttel/Bad Bevensen. Auch schnelles Internet gibt es nicht ohne Wartezeit. Mit einer Millionen-Euro- Kraftanstrengung will der Landkreis Uelzen ein Glasfasernetz aufbauen, um Bevölkerung und Betriebe in den unterversorgten Gebieten an den …
Bienenbüttel. „Der Winter ist wohl doch die bessere Zeit für den Empfang,“ begrüßte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Arnold Witthöft im Gasthaus „Zur Wassermühle“ die nicht allzu zahlreichen Besucher, die sich trotz Sommerwetter von …
Lüneburg. Lüneburg. Henning J. Claassen ist seit Sonnabend der 15. Ehrenbürger der Hansestadt Lüneburg. Und mit Sicherheit wohl der erste Ehrenbürger Lüneburgs, der sich für diese Auszeichnung mit einem Lied bedankt.
Tödliche Messerstiche: Lüneburger (51) stirbt nach Attacke
ds Lüneburg. Im Lüneburger Ortsteil Oedeme kam es am Samstag zum Streit zwischen einem Anwohner (51) und dem Austräger (42) eines Anzeigenblattes. Dabei soll der 42-Jährige mit einem Messer mehrfach auf den 51-Jährigen eingestochen haben. Der …
Varendorf/Verden. Der Wolf beschäftigt auch die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). Bei ihrer Frühjahrstagung berichtete jetzt der Dörverdener Wolfs-Experte Frank Faß über zunehmende Nutztierrisse auch bei Rindern:
Berlin/Deutsch Evern. Metallisches Quietschen und ohrenbetäubender Lärm: Güterzüge, die durch Deutschland rumpeln, sollen ab 2020 der Vergangenheit angehören.