Bienenbüttel. Irgendwann konnten sie das jämmerliche Gejaule und Gebell nicht mehr ertragen. Als Nachbarn Anfang der Woche in einem Haus am Schlesierweg in Bienenbüttel nachsehen wollten, warum ein Hund dort Tag und Nacht winselte und kläffte, …
Seit dem 14. Juli ist der Gärtnerhof im Bienenbütteler Ortsteil Steddorf wieder frei gegeben, nachdem er am 6. Juni wegen EHEC-Verdachts auf Veranlassung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums geschlossen worden war. Für die …
Bienenbüttel. Seit geraumer Zeit versucht der Eigentümer des Gasthauses Moritz, Thorsten Sander, die Immobilie zu verkaufen. Die anliegenden Ilmenauwiesen bezieht er allerdings nicht in die Planungen mit ein, wie er während der vergangenen Sitzung …
Bienenbüttel-Steddorf. Der Biohof aus Bienenbüttel, der eine Quelle für die EHEC-Erkrankungen sein soll, klagt gegen Anordnungen des Landkreises Uelzen zur Lebensmittelüberwachung. Wie berichtet, war die Gärtnerei, deren Sprossen eine Quelle für die …
dpa/ib Bienenbüttel/Oldenburg. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat die Ermittlungen gegen die Verantwortlichen des Biohofs in Bienenbüttel wegen der mit EHEC-Keimen belasteten Sprossen eingestellt.
Bienenbüttel. Wasserscheu sind die Menschen aus Bienenbüttel und Umgebung wahrlich nicht. Bei dem trüben Schmuddelwetter am Wochenende, bei dem viele gar nicht aus dem behaglichen Haus mögen, zog es Massen an Freizeitsportlern hinein ins …
Bienenbüttel. „De gustibus non est disputandum“ – über Geschmäcker, so will es die alte Redensart wissen, lasse sich nicht streiten. Die Lebenserfahrung lehrt uns allerdings, dass sich sehr wohl darüber streiten lässt, vortrefflich sogar. Mit dem …