1. az-online.de
  2. Uelzen
  3. Bad Bodenteich

An die Zukunft glauben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Freude über die Auszeichnungen: Andreas Döschner, Bürgermeister Edgar Staßar, Rolf Helmke, Horst Ehlen und Samtgemeindebürgermeister Rainer Kölling (von links). © Kaiser

Bad Bodenteich - Von Barbara Kaiser. Rund zwei Millionen Euro hat die Samtgemeinde Bodenteich im verflossenen Jahr investiert, bilanzierte deren Bürgermeister Rainer Kölling; davon 500 000 in den Ausbau von Krippenplätzen.

Es scheint, als habe man hier das brasilianische Sprichwort, mit dem der Fleckenbürgermeister Edgar Staßar seine Rede begann – „Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die Gegenwart.“ – bereits verinnerlicht.

Der traditionelle Neujahrsempfang hatte wieder einen „Rittersaal voller Ehrengäste und hochverdienter Persönlichkeiten“, wie Staßar in seiner Begrüßung fortfuhr, ehe er eine positive Bilanz des alten Jahres zog und eine „trotz aller Unwägbarkeiten“ zwar anstrengende, jedoch insgesamt zuversichtliche Vorausschau bot. 2010 sei ein erfolgreiches Jahr gewesen, so Staßar, und Ziel bleibe die Weiterentwicklung des Ortes auch unter den Bedingungen der beschlossenen Fusion mit der Samtgemeinde Wrestedt.

Für 2011 steht unter anderem die Sanierung des Schützenhauses auf dem Plan; über einen zu errichtenden Solarpark am Ortseingang gibt es Gespräche.

Das erste und letzte Mal durfte Rainer Kölling das Wort auf einem Neujahrsempfang ergreifen und der Zuhörer hatte den Eindruck, er tat es mit einer gewissen Wehmut. Nicht allein, dass „seine“ Samtgemeinde zur Kommunalwahl am 11. September 2011 eingehen wird in den größeren Verbund; in derselben Woche wird Kölling 65 und darf alle weiteren politischen Entwicklungen als Ruheständler beobachten.

Er lobte die Kompromissfähigkeit der Fusionspartner und versicherte, dass „eine Struktur erhalten bleibt, die Zustimmung der Gemeindeglieder finden wird und mit der sich der Bürger identifizieren“ kann. Kölling hegte sogar die Hoffnung, dass man mit „der Herstellung der alten Leistungsfähigkeit freiwillig und ohne gesetzlichen Zwang“ eines Tages von jedem „Antrag auf Bedarfszuweisung Abstand nehmen“ könne. Zukunftsmusik? Vision? Auf jeden Fall Optimismus, der den Empfängen in Bad Bodenteich eigentlich über all die Jahre immanent war.

Auch interessant

Kommentare