Sie sei über das Verhalten der Mehrheitsfraktion, die acht der 13 Ratsmandate stellt, „ein bisschen traurig und enttäuscht“, erklärte Kläden. „Es wäre ein Zeichen gewesen von der CDU-Fraktion, aufeinander zuzugehen. So hätte man es auf ein gutes Fundament stellen können. Es ist wirklich schade, dass das nicht geklappt hat.“ Denn bei einer gemeinsamen Grillrunde im Sommer sei man sich einig gewesen, auf einen Neuanfang im Bodenteicher Rat hinzuarbeiten.
So aber schlug die CDU bei der Wahl der beiden stellvertretenden Bürgermeister gleich zwei Kandidaten aus ihren Reihen vor – und setzte diese durch. Antje Rodewald-Schulz und Joachim Gade erhielten jeweils acht Stimmen, auf Wolfgang Brandt (SPD) entfielen vier Stimmen. Gade versprach nach seiner Wahl, sich dafür einzusetzen, die Ratsarbeit in den kommenden Jahren „vernünftig und gemeinschaftlich über die Bühne zu kriegen“. Zuvor hatte Brandt dem alten und neuen Bürgermeister Formella zur Wiederwahl gratuliert. Er wünsche sich „eine konstruktive und harmonische Zusammenarbeit im Rat“, sagte Brandt.
Diese wird er als Vorsitzender der dreiköpfigen SPD-Fraktion gestalten. Fraktionschef der CDU wurde Gade. In der neu gebildeten, zweiköpfigen FDP/WGA-Ratsgruppe fungieren Luis Magera (FDP) als Vorsitzender und Horst-Michael Hintze (WGA) als Sprecher. Außerdem wurde Verwaltungschef Michael Müller als Gemeindedirektor wiedergewählt, ebenso Frank Burmester als sein Stellvertreter.
Abseits der politischen Abstimmungen gab es in der Ratssitzung noch mehrere Ehrungen. Dabei überreichte Müller im Namen des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes die silberne Ehrennadel und eine Urkunde an Heinz Priebe. Dieser hatte dem Bad Bodenteicher Rat seit 2001 angehört und war von 2006 bis 2015 Vorsitzender der WGA-Fraktion gewesen. Zur Kommunalwahl im September war er nicht mehr angetreten.
Priebe habe sich stets für den Bau einer Ortsumgehung für Bad Bodenteich eingesetzt, dieses Thema sei für ihn eine „Herzensangelegenheit“ gewesen, erklärte Formella und überreichte Priebe zum Abschied einen Essensgutschein. Das gleiche Präsent erhielten drei weitere Politiker, die aus dem Rat ausgeschieden sind: Werner Schulz (CDU), der dem Gremium seit 1981 angehört hatte, Erhard Schulze (SPD, Ratsmitglied seit 2016) sowie Chris Nahrstedt (CDU, Ratsmitglied von 2009 bis 2011 und von 2015 bis 2021). Ihnen allen dankte Formella für ein ehrenamtliches Engagement.