Ärger in Bad Bodenteich: Wenn der Lkw durchs Wohngebiet rollt

Bad Bodenteich – „Anlieger frei“ steht auf dem Warnschild an der Einfahrt von der Schostorfer Straße in den Hopfenkamp in Bad Bodenteich. Zudem versperrt eine rot-weiße Bake die Weiterfahrt.
Eigentlich ist das unübersehbar, doch viele Auto- und Lkw-Fahrer halten sich nicht daran.
Weil die L 270 im Bereich der Bodenteicher Ortsdurchfahrt derzeit ausgebaut wird und die Zufahrt von der Schostorfer Straße dicht ist, suchen sie sich einen Schleichweg durch das Wohngebiet Hopfenkamp/An den Seewiesen, um wieder zur L 270 zu gelangen.
Entsprechend groß ist der Unmut der Anwohner. „Die ignorieren das Schild einfach“, schimpft Uta Deutsch-Saran. „Es ist schlimm, dass die mit so einem Tempo durchfahren. Hier wohnen viele Kinder.“ Es sind zahlreiche Fahrer mit auswärtigen Kennzeichen, die die Abkürzung durch das reine Wohngebiet nehmen. Auf den engen Straßen, die gar nicht für den Durchgangsverkehr ausgelegt sind, kommt es regelmäßig zu brenzlichen Situationen. Unter anderem schlängelt sich ein Lkw durch die Kurve zwischen den Wohnhäusern hindurch.
Kurz darauf nähert sich ein Honda mit Salzwedeler Kennzeichen. „Der wohnt hier nicht, das ist kein Anlieger“, sagt Uta Deutsch-Saran. Das Auto hält am Fahrbahnrand an, die Seitenscheibe wird heruntergelassen. „Wir haben uns verfahren. Wo kommt man hier durch?“, fragt die Fahrerin. „Sie müssen auf die Schilder achten“, antwortet Uta Deutsch-Saran und weist in die Richtung, in die der Honda weiterfahren soll. Die Fahrerin gibt ihr eine patzige Antwort, dann fährt sie weiter. „Sehen Sie, dann werden die auch noch frech“, ärgert sich Uta Deutsch-Saran.
Auch Anwohner Wolfgang Böttcher ist vom Durchgangsverkehr genervt. „Das hat seit Beginn der Bauarbeiten unheimlich zugenommen“, berichtet er. „Die Lastwagen sind schlimm. Hier kommen richtige Brummer entlang. Der Platz auf der Straße ist dafür aber gar nicht ausgelegt.“ Viele Fahrer wüssten offenbar nicht, dass die Umleitung über Häcklingen und die Straße neben dem Elbe-Seitenkanal verläuft.
Doch nach Ansicht von Gemeindedirektor Michael Müller ist oft auch Dickfälligkeit mit im Spiel. Die Einmündung in die Lange Straße in Häcklingen, die nur für Anlieger freigegeben ist, werde ebenfalls als Abkürzung missbraucht. „Manche Lkw-Fahrer behaupten dann einfach: ,Mein Navi hat mich hier langgeführt‘“, berichtet Müller. Aber auch einige Ortskundige nutzten diese Schleichwege. „Die interessieren die Schilder überhaupt nicht. Das ist eine Frechheit und nicht zu akzeptieren.“
Deshalb hat der Flecken Bad Bodenteich jetzt mit der Polizei und der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises gesprochen. Das Ergebnis: Im Bereich der Straßensperrungen werden zusätzliche Verkehrsschilder aufgestellt, und es soll weitere Polizeikontrollen geben. Bei Verstößen werden Ordnungswidrigkeitengelder verhängt. Daher appelliert Müller an alle Verkehrsteilnehmer, sich unbedingt an die ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu halten.
VON BERND SCHOSSADOWSKI