1. az-online.de
  2. Uelzen
  3. Bad Bodenteich

Ärger in Bad Bodenteich: Plötzlich war der Briefkasten weg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernd Schossadowski

Kommentare

Karl-Heinz Scheffler zeigt auf die Stelle an der Schützenstraße in Bad Bodenteich, an der bis vor Kurzem noch ein Briefkasten stand. Dann hat die Deutsche Post diesen abgebaut – sehr zu Schefflers Verärgerung.
Karl-Heinz Scheffler zeigt auf die Stelle an der Schützenstraße in Bad Bodenteich, an der bis vor Kurzem noch ein Briefkasten stand. Dann hat die Deutsche Post diesen abgebaut – sehr zu Schefflers Verärgerung. © Schossadowski

Bad Bodenteich – Ein heller Fleck an der roten Klinkerwand führt auf die Spur: Hier, am ehemaligen Betriebsgebäude der Deutschen Post an der Schützenstraße in Bad Bodenteich, hat bis vor Kurzem ein Briefkasten gestanden.

Doch dann hat die Post ihn ohne Ankündigung abgebaut. „Dass der Briefkasten still und heimlich entfernt wurde, empfinde ich als Frechheit“, sagt Anwohner Karl-Heinz Scheffler. „Ist denn bei der Deutschen Post niemand mehr in der Lage, so etwas vorher öffentlich bekannt zu geben?“.

Das Briefkasten-Netz in Bad Bodenteich werde immer weiter ausgedünnt, ärgert sich Scheffler. Vor einigen Jahren habe die Post bereits den Kasten an der Neustädter Straße entfernt. Für Scheffler war der zentral im Ort gelegene Standort Schützenstraße ideal, denn er selbst wohnt nur wenige Gehminuten davon entfernt am Waldweg. „Ich bin noch gut zu Fuß“, sagt der 64-Jährige. „Aber in meiner Nachbarschaft leben viele ältere Menschen, die auf den Rollator angewiesen sind. Was machen die jetzt?“

Der nächstgelegene Briefkasten befindet sich jetzt an der Lindenstraße – etwa 15 Gehminuten vom Waldweg entfernt. Allerdings wird dieser Kasten bereits um 8 Uhr geleert, an der Schützenstraße war das erst um 17.30 Uhr der Fall. Die Möglichkeit, dass ein Brief den Adressaten schon am nächsten Tag erreicht, werde dadurch eingeschränkt, moniert Scheffler.

Noch weiter entfernt sind zwei andere Briefkästen im Ort: vor der Postagentur an der Hauptstraße (Leerung um 16 Uhr) und am Schleusenberg (Leerung um 8 Uhr). Scheffler wundert sich auch, warum auf diesen Briefkästen noch immer der Hinweis „Letzte Tagesleerung: Schützenstraße 12“ steht, obwohl dieser Standort längst nicht mehr existiert. Das sei irreführend und überhaupt nicht kundenfreundlich, findet er.

Jens-Uwe Hogardt, Pressesprecher der Post, verteidigt dagegen den Abbau an der Schützenstraße. „Unser dortiges Betriebsgebäude wird seit einiger Zeit nicht mehr genutzt. Deshalb war auch der Briefkasten vor Ort nicht mehr nötig“, erklärt er. Ohnehin habe es sich um einen „zusätzlichen Briefkasten“ gehandelt, der auch nur von wenigen Kunden genutzt worden sei. Der Standort sei somit entbehrlich gewesen.

Die Post habe alle Briefkästen in Deutschland hinsichtlich Kundennachfrage, Betriebskosten und der gesetzlich geforderten Briefkastendichte untersucht. „Es ist für die Kunden zumutbar, wenn sie in zusammenhängend bebauten Wohngebieten nicht mehr als 1000 Meter zurücklegen müssen, um einen Briefkasten zu erreichen“, sagt Hogardt. In Bad Bodenteich seien die Kästen aktuell nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. Den irrtümlichen Hinweis auf den Standort Schützenstraße werde die Post an den Kästen entfernen, kündigt er an.

VON BERND SCHOSSADOWSKI

Auch interessant

Kommentare