Das Testzentrum im Bevenser Wandelgang wird an sieben Tagen in der Woche von 8 bis 20 Uhr geöffnet sein. So können sich auch die Gäste der Jod-Sole-Therme und der Veranstaltungen im Kurhaus direkt nebenan aktuell testen lassen. Jeweils drei Mitarbeiter, einer zum Registrieren der Bürger und zwei Tester, sollen dort in zwei Schichten tätig sein. Sie wurden zuvor von einem Arzt geschult.
Sorgen vor schmerzhaften Prozeduren nimmt Großkrüger den Menschen: „Wir machen die Testung im vorderen Nasenbereich“, betont der Unternehmer.
Die Bevenser Ratsapotheke führt derzeit durchschnittlich 200 Tests am Tag durch. Ein Apotheker und eine Pharmazeutisch-technische Angestellte führen die Abstriche im Drei-Minuten-Takt in einem Raum mit getrenntem Zugang durch. Der eine oder andere Bürger geht dabei leer aus, wenn alle Termine vergeben sind.
„In der Apotheke laufen die Telefone heiß. Die Tests sind sehr gefragt von Berufstätigen, die die Tests brauchen, um zur Arbeit zu gehen“, erzählt Apotheker Ingo Apel. Aus der gesamten Umgebung von Bad Bevensen bis aus Lüneburg kommen die Nutzer, die hier einen festen Termin ohne Anstehen buchen können. Dabei lässt auch der eine oder andere Impfkritiker seinen Frust raus.
Apel betrieb bis in den Sommer das Testzentrum im Wandelgang. Nach dem Ende der kostenlosen Bürgertests musste er sich von dem Personal trennen. Neues zu finden, ist schwierig, zumal er als Apotheker nur Fachpersonal einsetzen darf. Zudem standen die Bäder-Mitarbeiter der Samtgemeinde diesmal nicht zur Verfügung. Eine Neuauflage kam für ihn deshalb nicht infrage.