Mit der verbindlichen Einführung des Unterrichtsfachs Informatik ab Jahrgang zehn zum Schuljahr 2023/24 sowie aufgrund veränderter Unterrichtsformen entstehe für die KGS dringend ein besonderer Raumbedarf, begründet die Schulleiterin den Antrag.
Derzeit werden hier 1700 Schüler unterrichtet. In den fünf Computerräumen im Keller stehen demnach lediglich 15 beziehungsweise zehn Arbeitsplätze zur Verfügung. Außerdem entsprechen sie nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Die KGS bietet den Informatikunterricht bereis ab dem Schuljahr 2022/23 als Pilotprojekt an. Zudem werden die Computerarbeitsplätze auch für Lernstandserhebungen und bundesweite Vergleichsarbeiten oder die Kompetenzfeststellung im Rahmen der Berufsorientierung benötigt.
Neue Klassenräume werden aber auch gebraucht, weil einerseits einzelne Räume zu klein für volle Klassenstärken sind, andererseits, damit Schüler in Kleingruppen lernen können. Petersen spricht von einer „absoluten Minimallösung.“ Der Antrag ist Thema im Kreis-Schulausschuss, der heute, Donnerstag, ab 16.30 Uhr in der Mensa der Apollonia-Oberschule Uelzen tagt.