Los geht es im Garten der Kulturstation in Medingen. „Ünnerwegens“, unterwegs, das ist natürlich Plattdeutsch. „Das hat mit Heimat und Identität zu tun“, erklärt die Vorsitzende. Es geht um Wurzeln, so das Motto der Kunstwerkstätten. Aber natürlich kann man das traditionell oder auch ganz offen auffassen, Assoziationen folgen. Und bei so viel „Kunst am Knick“ dürfte auch die Natur eine wichtige Rolle spielen. „Bestimmt gibt es auch große Blüten und Pflanzen, die in den Orten wachsen: Flowerpower“, deutet Katja Schaefer-Andrae an.
Möglich macht das Ganze eine Förderung von fast 20 000 Euro des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur mit dem Landesverband Soziokultur. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Jörg Hillmer (CDU) hin. 5000 Euro erhält der Verein von der VGH-Stiftung. Auch Möbel Reck unterstützt das Projekt. „Mit ihren verschiedenen Projekten und Angeboten bietet die Kulturstation den Menschen eine Teilhabe an kultureller Vielfalt. Ich freue mich sehr über die Anerkennung und tatkräftige Unterstützung für dieses Wirken im Ministerium“, betont Hillmer.
Gesucht werden jetzt Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke präsentieren möchten, Orte, Plätze, Höfe und Gärten zum Ausstellen sowie Ideen und Aktive für ein vielfältiges Kulturprogramm wie Chorauftritte, Konzerte, geführte Spaziergänge und Wanderungen, Klön-Schnacks, Überraschungen und schließlich auch Unterstützung und Bewirtung bei den Dorf-Werkstätten – und natürlich ganz viele interessierte Workshop-Teilnehmer vom Kindergarten- bis ins hohe Alter.
• Die Kulturstation lädt zu einer Infoveranstaltung und zum Planen am Dienstag, 2. August, 19 Uhr im Gasthaus Schmidt in Groß Hesebeck ein. Kontakt: Katja Schaefer-Andrae, (01 72) 3 44 49 99, kulturstation@ schaefer-andrae.de.