Der „Lustige Sonnabend“ in der Fußgängerzone war ein besonderer Anziehungspunkt für die Gilde, befreundete Schützenvereine, Musiker, Einheimische und Gäste. Im Schritttempo fuhr die Bonbonkanone die Meile rauf und runter und jede Menge Süßigkeiten wurden aus dem Zielrohr geschossen. Gleich dem Rattenfänger von Hameln sausten die Kinder zum Aufsammeln und Fangen hinterher. Musik heiterte die Stimmung auf. Lautstark wurde „Wir sind die Niedersachsen“ oder auch „Auf der Lüneburger Heide“ mitgeschmettert.
Eine Premiere: Die Gildenehrenkette wurde in diesem Rahmen das erste Mal verliehen. Sie ging an Daniel Busch. Wer auf Damenwahl beim Schneewalzer mit Tanz auf dem Kirchplatz gehofft hatte, wurde allerdings enttäuscht. Das Programm war streng getaktet und Major Henning Sommer mit Adjutant Hauptmann Marcus Beckedorf schritten vorweg zum Ämterzentrum, wo Äbtissin Dr. Kristin Püttmann mit dem Schützenkönig und Gefolge wartete.
Nach dem Marsch durch die Stadt konnte dann auf dem Rummel auf der Festmeile weiter gefeiert werden. Danach begann die Partynacht. Ein stärkendes gemeinschaftliches Bürgerfrühstück in großer Runde stand dann am Sonntag im Festzelt an. Und dann hatten die Kinder ihr Fest. Die Nachwuchsarbeit wurde großgeschrieben.