Betroffene finden in der Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Bad Bevensen Gleichgesinnte
Vor drei Jahren passiert es. Gudrun Horrey schaltet nach Feierabend den Fernseher ein, einfach ein bisschen abspannen. Doch das Bild sieht sie doppelt, und ihr ist plötzlich schlecht. Noch bevor sie das Sofa erreicht, stürzt sie schwer. …
Pandemie war das Ende: Würmer-Kost aus Haaßel hatte keine Chance
Brot, Kekse, Soßen und Fleischersatz – das sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten für das Pulver aus Hausgrillen, dass jetzt in der EU zugelassen ist, ebenso wie ab heute die Larven des Getreideschimmelkäfers. Damit wächst die Palette an …
Brandstiftung in Rohrstorf: Psychiatrischer Gutachter empfiehlt stationäre Unterbringung
Eine Klinik ist keine Haftanstalt: Mit diesen Worten soll sich die Psychiatrische Klinik Uelzen über ihren Patienten K. beschwert haben. Er habe sich aggressiv gegenüber dem Personal verhalten und Feuer gelegt. Die Eingabe gibt der Sachverständige …
Brandstiftung in Rohrstorf: 62-Jähriger berichtet von psychischer Erkrankung
Über seine Erkrankung ist sich K. im Klaren. Ganz nüchtern erklärt der Mann, der in einem Nebengebäude seiner Ex-Freundin in Rohrstorf Feuer gelegt, sie bedroht, angegriffen und das Auto ihres Bekannten mit einem Mietwagen gerammt haben soll, dass …
62-Jähriger soll bei seiner Expartnerin in Rohrstorf Feuer gelegt haben
Am Dienstag beginnt am Lüneburger Landgericht ein Sicherungsverfahren gegen einen 62-Jährigen. Er soll Feuer gelegt und seine Expartnerin drangsaliert haben.
Freies Parken für Feuerwehrleute in Bevensen-Ebstorf? Arbeitsgruppe schlägt Maßnahmen vor
Wenn es brennt, dann löscht die Feuerwehr. Damit das auch in Zukunft so ist, braucht es Freiwillige, die sich in den Dienst des Nächsten stellen. In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf gibt es da positive Nachrichten. Die Zahl der Aktiven ist zuletzt …
Bevensen-Ebstorf: Bürgermeister unterstützt Resolution gegen Alpha-E
Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf lehnt Neubauten von Bahnstrecken ab. Samtgemeindebürgermeister Martin Feller unterstützt eine dem widersprechende Lüneburger Resolution. Warum, erklärt er auf AZ-Nachfrage.