Hinsichtlich der Luftreinigungsgeräte hätten knapp 30 Anbieter fristgerecht ein Angebot vorgelegt. „Aktuell werden diese Angebote durch das Gebäudemanagement noch geprüft. Nach Abschluss der Prüfung soll die Auftragsvergabe schnellstmöglich erfolgen“, so Theine.
Für die CO2-Ampeln seien knapp 15 Angebote eingegangen. „Die abschließende Prüfung dieser Angebote ist durch das Gebäudemanagement bereits erfolgt, die entsprechende Auftragsvergabe soll kurzfristig Anfang Oktober erfolgen“, sagt Theine.
Der Kreistag hatte am 20. Juli beschlossen, vorrangig für alle von fünften und sechsten Klassen genutzten Unterrichtsräume mobile Luftfilteranlagen zu beschaffen, weil für die Schüler dieser Altersgruppe bislang kein Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen ist.
Die Anbieter, die für die Luftfilter und die CO2-Ampeln den Zuschlag erhalten, müssen die Geräte binnen vier Wochen liefern. ecke