Britische Notenbank hebt Leitzins weiter an
Wirtschaft

Britische Notenbank hebt Leitzins weiter an

Auch die Bank of England setzt ihren Kampf gegen die hohe Inflation fort. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent.
Britische Notenbank hebt Leitzins weiter an
Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch
Wirtschaft

Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch

Der Rekordpreis von 2075 Dollar pro Feinunze ist nicht mehr weit entfernt: Der Goldpreis reagiert deutlich auf die Beschlüsse der US-Notenbank Fed …
Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch
Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube
Wirtschaft

Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube

Das Straucheln mehrerer kleiner US-Banken hat bei der Notenbank ein Umsteuern bei der Zinspolitik ausgelöst. Die heikle Situation im Finanzsektor …
Hohe Inflation: Fed dreht trotz Bankenkrise an Zinsschraube
Wirtschaft
US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen
Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die …
US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen
Wirtschaft
Hohe EZB-Zinsen: Sparkassen und Banken stecken Milliarden Euro ein - …
Die EZB zahlt für Einlagen wieder ordentlich Zinsen an Banken und Sparkassen. In Deutschland geben viele Institute diese nicht weiter. Die Sparer …
Hohe EZB-Zinsen: Sparkassen und Banken stecken Milliarden Euro ein - Sparer gehen leer aus

Kein EZB-Gewinn und keine Ausschüttung an Notenbanken

Die Notenbanken der Eurozone können diesmal auf keinen zusätzlichen Geldsegen der obersten Währungshüter hoffen. Auch die Bundesbank geht somit leer aus. Grund: Der EZB-Jahresüberschuss 2022 beträgt null.
Kein EZB-Gewinn und keine Ausschüttung an Notenbanken

EZB-Ratsmitglied Rehn will Zinsen weiter erhöhen

Wie hoch die Zinsen noch steigen sollen, ist unklar. Rehn legt sich aber fest, wann der Höhepunkt erreicht sein wird.
EZB-Ratsmitglied Rehn will Zinsen weiter erhöhen

Gegen die Inflation: EZB-Direktor Panetta für Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank spricht sich für eine zunächst kleine Erhöhung der Zinsen aus - so soll die hohe Inflation bekämpft werden. Weitere Schritte könnten folgen.
Gegen die Inflation: EZB-Direktor Panetta für Zinserhöhung

Lagarde stellt weitere Zinserhöhung in Aussicht

Es ist noch ein weiter Weg: Erklärtes Ziel der EZB ist die Senkung der Inflation von zuletzt 8,5 auf mittelfristig 2 Prozent. Die EZB-Präsidentin kündigt weitere Schritte an.
Lagarde stellt weitere Zinserhöhung in Aussicht

EZB-Rat: Leitzinsen könnten auch im Mai nochmals steigen

Die allgemeine Teuerung in der Eurozone hat sich im Januar abgeschwächt, die Inflationsrate fiel auf 8,5 Prozent nach 9,2 Prozent im Dezember. Die anvisierte Zielmarke liegt jedoch weit darunter.
EZB-Rat: Leitzinsen könnten auch im Mai nochmals steigen

EZB-Aufseher mahnen Banken trotz stabiler Lage zur Vorsicht

Die EZB-Bankenaufsicht bescheinigt den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Doch welche Auswirkungen haben die steigenden Zinsen?
EZB-Aufseher mahnen Banken trotz stabiler Lage zur Vorsicht

US-Notenbankchef hält weitere Zinserhöhungen für nötig

Seit vergangenen März hat die US-Notenbank Fed ihre Leitzinsen kräftig erhöht. Ihr Chef hat nun eine Prognose für die Zukunft abgegeben. Es könnte so weitergehen wie bisher.
US-Notenbankchef hält weitere Zinserhöhungen für nötig

Fed setzt Kampf gegen Inflation fort - EZB vor Zinserhöhung

Die Inflation hat zuletzt in den USA und im Euroraum etwas nachgelassen. Doch die Verbraucherpreise sind immer noch viel zu hoch. Die Fed macht nun klar, dass baldige Zinssenkungen keine Option sind.
Fed setzt Kampf gegen Inflation fort - EZB vor Zinserhöhung

Kanadas Notenbank hebt Leitzins an

Der Leitzins in Kanada liegt jetzt bei 4,50 Prozent. Die Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte soll aber auch die vorerst letzte gewesen sein.
Kanadas Notenbank hebt Leitzins an

Verbraucher erwarten Rückgang der Inflation

Auch wenn im Dezember ein leichter Rückgang zu beobachten war, bleibt die Inflation auf einem hohen Niveau. Welche Preisentwicklung die Verbraucher in den kommenden zwölf Monaten erwarten, zeigt eine Umfrage.
Verbraucher erwarten Rückgang der Inflation

Japans Notenbankentscheid belastet Aktienmarkt etwas

Der Dax hat sich am Dienstag trotz einer geldpolitischen Überraschung behauptet. Nach frühen Verlusten von gut einem Prozent fing sich der deutsche Leitindex und stand zum Schluss noch 0,42 Prozent im Minus bei 13.884,66 Punkten. Der MDax der …
Japans Notenbankentscheid belastet Aktienmarkt etwas

Bank von Japan schockt Märkte mit Strategiewechsel

Lange behielt die Bank of Japan ihre extrem lockere Geldpolitik bei. Mit einem überraschenden Schritt scheint sie diese Strategie nun zu ändern - zumindest teilweise.
Bank von Japan schockt Märkte mit Strategiewechsel