Berlin - Die Union schließt weitere Hilfszusagen für Griechenland nicht aus. Die ehemals als nötig bezeichneten Sparzusagen Athens scheinen jetzt an Bedeutung zu verlieren.
Berlin - Schwarz-gelbe Dissonanzen auch nach dem Kanzleramts-Gipfel vom Montag: Während die Spitzen von CDU, CSU und FDP Harmonie suchen, betonen andere Koalitionspolitiker rasch das Trennende.
Hamburg - Bundeskanzlerin Merkel will den Unionsstreit über das Betreuungsgeld offenbar mit einem neuen Kompromissangebot beilegen und das umstrittene Projekt so noch vor der Sommerpause durch den Bundestag bringen.
Bayreuth - Die Universität Bayreuth hat die Vorwürfe von Karl-Theodor zu Guttenberg in dessen Plagiatsaffäre am Mittwoch “mit aller Entschiedenheit als unbegründet“ zurückgewiesen.
Euro-Krise: Stimmen zur Entscheidung des Verfassungsgerichts
Berlin - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht das Sondergremium für die Euro-Rettung zu stoppen, hat unterschiedliche Wirkungen in Berlin ausgelöst. Eine Zusammenfassung:
Berlin - Ex-Innenminister Otto Schily hat sich im Streit über die Vorratsdatenspeicherung zu Wort gemeldet. Der SPD-Politiker verlangte am Freitag eine zügige Wiedereinführung und wischte Vorbehalte vom Tisch.