Biden eint Westen gegen Putin - und hat Probleme daheim
US-Präsident Biden hat das westliche Bündnis nach den Trump-Jahren aus der Schockstarre geholt. Gut läuft es für den US-Demokraten trotzdem nicht. In …
Kampfbereit in Divisionsstärke: Bundeswehr muss Tempo machen
15.000 Soldaten, 65 Flugzeuge, 20 Schiffe: Nach dem Nato-Gipfel soll die Bundeswehr eilig und in großer Zahl kampfbereite Truppen stellen - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Die Aufgabe ist enorm.
Terror und Hunger: Nato-Gipfel endet mit Blick nach Süden
Der Ukraine-Krieg dominiert die Weltpolitik. Auch beim Nato-Gipfel in Madrid steht die Reaktion auf die Invasion im Zentrum. Abschließend steht jedoch ein anderes Thema auf der Tagesordnung.
„Wir wünschen uns eine echte strategische Partnerschaft zwischen der Nato und Russland“ - dieser Satz stand bis zu diesem Mittwoch im strategischen Konzept der Nato. Das ist nun Geschichte.
Nato-Staaten beschließen drastische Stärkung der Ostflanke
Die Nato reagiert auf die russische Kriegspolitik. Künftig sollen mehr als sieben Mal so viele Soldaten wie bislang für den Ernstfall in hoher Bereitschaft sein. Die USA bauen indessen ihre Truppenpräsenz in Europa weiter aus.
Der Nato-Generalsekretär macht Tempo bei den Plänen für eine stärkere schnelle Eingreiftruppe. Auch für Deutschland gibt es konkrete Pläne zur Verstärkung der Ostflanke.
Medien: Spanien ermittelt wegen Tod von Migranten in Melilla
Mindestens 23 Migranten starben beim Versuch, von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla zu gelangen. Das Vorgehen marokkanischer Polizisten sorgte für Entsetzen. Nun wird die Justiz tätig.