Auch im kommenden Jahr wird es keinen Genfer Autosalon geben. Die Veranstalter nennen als Gründe unter anderem globale wirtschaftliche und politische …
Energiekrise: Im Ernstfall weniger Betrieb in Skigebieten
Nur Kaltwasser auf Toilettenanlagen, kein Nachtbetrieb und weniger Beschneiung: In den Skigebieten in der Schweiz und Österreich werden Maßnahmen zum Stromsparen diskutiert.
Schweizer Franken so stark wie seit 2015 nicht mehr
Der Schweizer Franken ist stark wie lange nicht mehr. Als Grund nennen Experten unter anderem die Energiekrise in Europa sowie die vergleichsweise niedrige Inflation in der Schweiz.
Neutrale Namen für Untergruppen des Affenpocken-Virus
Schon bei Corona-Mutationen gab es Diskussionen über möglichst neutrale Bezeichnungen ohne Diskriminierung. Bei den Affenpocken gibt es aber bereits Probleme mit dem Überbegriff.
Mehr als 140 humanitäre Helfer 2021 im Einsatz getötet
Sie helfen dort, wo die Menschen es am nötigsten haben: Humanitäre Helferinnen und Helfen arbeiten oft in den ärmsten Ländern der Welt. Doch das kann teilweise sehr gefährlich sein.
Novartis bestätigt Todesfälle nach Gentherapie Zolgensma
Das 2019 in den USA zugelassene Gen-Medikament darf auch in der EU gegen eine seltene Erbkrankheit genutzt werden. Nun kam es zu gleich zwei Todesfällen.
Aus Angst vor Affenpocken: Angriffe auf Affen in Brasilien
Seit die einst obskuren Affenpocken sich in der Welt ausbreiten, warnen Experten wegen des Namens. Krankheitsnamen sollen nichts und niemanden stigmatisieren. Jetzt werden aber die ersten Affen Opfer.