Limburg/Rom - Die Kritik am Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird immer lauter. In Rom wird er vorstellig, um Papst Franziskus Rede und Antwort zu stehen.
Protz-Bischof: Baukosten sogar bei 40 Millionen Euro?
Berlin - Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst verliert immer mehr Rückhalt aus der Katholischen Kirche. Einem Bericht zufolge könnten die Baukosten für die Residenz auf 40 Millionen Euro steigen.
Freiburg - Papst Franziskus hat den Amtsverzicht des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch angenommen, den dieser, wie im Kirchenrecht vorgesehen, zu seinem 75. Geburtstag angeboten hatte.
Aleppo - Nach der Ermordung ihrers Fahrers sind zwei Bischöfe in der syrischen Provinz Aleppo verschleppt worden. Erzbischof Robert Zollitsch verurteilte die Entführung aufs Schärfste.
Rom - Mit einem bewegenden und sehr persönlichen Auftritt hat sich Papst Benedikt XVI. an seinem vorletzten Arbeitstag von tausenden Gläubigen verabschiedet.
Berlin - Nach der Hetze gegen Dirk Bach durch die Internetseite "kreuznet" fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion ein härteres Vorgehen der Kirche.
Berlin - Die Bundesregierung lehnt es ab, im Zuge der Debatte über das Mohammed-Schmähvideo mit schärferen Gesetzen gegen Gotteslästerung vorzugehen. Das Thema ist jedoch mittlerweile umstritten.
Berlin - Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat die Millionenkosten für den Besuch des Papstes in Deutschland verteidigt. Außerdem kündigte er einen "Benedikt-Fonds" an.
Freude bei ARD: Papst Benedikt spricht "Wort zum Sonntag"
München - Die Fernsehpfarrer der ARD bekommen bald einen "Kollegen", wie es prominenter nicht geht: Papst Benedikt XVI. persönlich wird aus besonderem Anlass das "Wort zum Sonntag" sprechen.
Hamburg - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, warnt vor einem übereilten Ausstieg aus der Atomkraft. Ein Verzicht setze Alternativen voraus. Er sprach vor allem von Nachteilen.
Hamburg - Die katholische Kirche in Deutschland befürwortet grundsätzlich den internationalen Militäreinsatz in Libyen. Den Umgang mit Machthaber Muammar al-Gaddafi wurde hingegen stark kritisiert.
Freiburg - Der Freiburger Erzbischof und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat die Bevölkerung zur Unterstützung der Aktion Dreikönigssingen aufgerufen.
Berlin - Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch, hat Fehler bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle eingeräumt. Jetzt soll die Wissenschaft helfen.
Freiburg - Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, hat die Rolle Deutschlands als drittgrößter Rüstungsexporteur der Welt kritisiert.
Berlin - In der Debatte um die Reform der Hartz-IV-Sätze haben sich nun auch die beiden großen Kirchen zu Wort gemeldet. Beide Seiten haben sich für eine Erhöhung der Bezüge ausgesprochen.
Konstanz - Die Ermittlungen gegen den Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch wegen des Verdachts der Beihilfe zum sexuellem Kindesmissbrauch sind eingestellt. Die Begründung der Staatsanwaltschaft:
Freiburg - Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch soll einem Medienbericht zufolge versucht haben, einen Fall von sexuellem Missbrauch durch einen Priester zu vertuschen.
Freiburg - Der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch hat persönliche Fehler im Missbrauchskandal der Kirche eingeräumt. Er bat die Opfer um Verzeihung.
Konstanz - Die Staatsanwaltschaft Konstanz übernimmt die Ermittlungen gegen Robert Zollitsch. Gegen den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz wird wegen Beihilfe zum sexuellen Kindesmissbrauch ermittelt.
Mainz - Nach Informationen von "Report Mainz" und des Südkuriers hat die Staatsanwaltschaft Mainz ein Ermittlungsverfahren gegen Robert Zollitsch, den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz eingeleitet. Der Vorwurf: Beihilfe zu sexuellem …
Bonn - Papst Benedikt XVI. empfängt an diesem Donnerstag überraschend den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Erzbischof Robert Zollitsch, zu einer Privataudienz.
Freiburg/Augsburg - Die katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat Walter Mixa einen vorübergehenden Amtsverzicht nahegelegt. Die Grünen- Bundesvorsitzende Claudia Roth forderte Mixa gar zum Rücktritt auf.
Freiburg/Augsburg - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, legte dem Augsburger Bischof Walter Mixa nach den Gewaltvorwürfen indirekt nahe, vorübergehend sein Amt ruhen zu lassen.
Berlin - Der Streit ist begelegt, jetzt wird gesprochen: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger trifft sich am Donnerstag mit Robert Zollitsch und anderen Kirchenvertretern in Berlin.
Hamburg/Rom - Die Ostergottesdienste sind vom Missbrauch-Skandal in Einrichtungen der katholischen Kirche überschattet worden. In Rom hieß es, man werde auf das "Geschwätz" dieser Tage nicht hören.