Landtagswahl in NRW 2017: Hoffnung der FDP ruht heute auf Christian …
Düsseldorf - Christian Lindner ist bei der Landtagswahl 2017 in NRW Spitzenkandidat der FDP, genauso wie bei der Bundestagswahl. Wieviel Prozent holt …
Düsseldorf - Der designierte FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner hat der Parteiführung um den amtierenden Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler schwere Fehler bei der Energiewende vorgeworfen.
Berlin - Wo verortet sich die FDP nach dem Wahldebakel? Der voraussichtliche neue Vorsitzende Lindner will einen Richtungsstreit verhindern. Als Generalsekretärin wünscht er sich die hessische Kultusministerin Nicola Beer.
Nach Rösler-Rücktritt brodelt es in Niedersachsens FDP
Hannover - Als Philipp Rösler im Mai 2011 von Hannover nach Berlin wechselt, gibt es in der niedersächsische FDP kein Halten mehr. „Hoffnungsträger“, „kluger Kopf“, „richtiger Mann für schwere Aufgabe“, lobhudeln Parteifreunde in Röslers Heimat.
Berlin - Die Wahlversprechen von Union und FDP wecken im Bundeswirtschaftsministerium offenbar Zweifel an der Erreichbarkeit der Haushaltsziele der Bundesregierung.
Cuxhaven/Emden - Vor Borkum hat Bundeswirtschaftsminister Rösler den größten deutschen Meereswindpark eröffnet. Trotzdem gerät die Regierung wegen Forderungen unter Druck.
Berlin/Brüssel - Das Gütesiegel „Made in Germany“ ist nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) in Gefahr.
Berlin - FDP-Spitzenkandidat Brüderle gibt sich nach langem Klinikaufenthalt kämpferisch. „Jetzt geht's los“, ruft er und fordert auch in Richtung Kanzlerin: Der Soli-Zuschlag muss schnellstmöglich weg.
Berlin - Vor drei Jahren beschimpften sich FDP und CSU im Streit über die Gesundheitsreform als „Wildsau“ und „Gurkentruppe“. Nun nennt FDP-Chef Rösler den Maut-Vorstoß Seehofers populistisch.
Heynckes und Co. erhalten Ehrenpreis der Bundesliga
Frankfurt - Bei der Feier zum 50. Bundesliga-Geburtstag werden einige Trainer und auch ein Spieler am Dienstag mit dem Ehrenpreis der höchsten deutschen Fußball-Klasse ausgezeichnet.
Berlin - Malader Spitzenkandidat, miese Umfragen: Die FDP geht müde in die Sommerpause vor der Wahl. Am 22. September soll es dennoch reichen, hofft sie. Für Schwarz-Gelb - und sonst nichts.
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat an junge Menschen in den südeuropäischen Krisenstaaten appelliert, eine Berufsausbildung in Deutschland zu machen.
Berlin - Klare Absage an eine Ampelkoalition: Der FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat einem Bündnis mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl im Herbst eine Abfuhr erteilt.
Schwarz-Gelb plant ab 2015 keine neuen Schulden mehr
Berlin - Die schwarz-gelbe Koalition hat die Haushaltspläne für die Zeit nach der Bundestagswahl auf den Weg gebracht. Für das folgende Jahr will der Bund keine neuen Schulden mehr aufnehmen.
Magdeburg/Berlin - Deichbruch in Sachsen-Anhalt, Behinderungen im ICE-Verkehr, Kanzlerin Merkel erneut in der Hochwasserregion: Die Situation bleibt angespannt. Die Hochwasser-Katastrophe kostet Milliarden.
Berlin - Der Bund und die Spitzenverbände der Wirtschaft haben sich auf unbürokratische Hilfen für Firmen verständigt, die von der Flutkatastrophe betroffen sind. Auch Landwirten soll rasch geholfen werden.
Peking - Nach den EU-Strafzöllen gegen Chinas Solarprodukte geht das Säbelrasseln weiter. Peking antwortet mit einem Dumping-Verfahren gegen Wein aus der EU. Deutschland pocht auf eine Verhandlungslösung.
Berlin - Es gibt noch viele Probleme bei der Elektromobilität. Bei einem erneuten Gipfel hält Kanzlerin Merkel an den bisherigen Zielen fest und will der Branche im CO2-Streit auf EU-Ebene helfen.
San Francisco - Wer entwickelt das nächste große Internet-Ding? Wirtschaftsminister Rösler tourt durch das Silicon Valley, damit die deutsche Startup-Szene von den großen Jungs lernen kann. Und trifft dabei auch Bild-Chefredakteur Kai Diekmann.
Nürnberg - Ohne die Steuerpläne von SPD und Grünen sähe die FDP vier Monate vor der Wahl ziemlich blass aus. Nun wollen die Liberalen als „Stimme der Vernunft“ die Mittelschicht zurückerobern.
Berlin/Nürnberg - Beim Thema Frauenquote wird weiter gestritten: Die FDP lehnt eine gesetzliche Quote ab, Kanzlerin Merkel kritisiert die Wirtschaft. Und die SPD beklagt „Augenwischerei“.
Berlin - Mit dem Thema Mindestlohn versucht die FDP-Spitze, in der aktuellen Gerechtigkeitsdebatte zu punkten. Nun wird auch mit der Forderung nach Steuersenkungen ein neues Fass aufgemacht.
Berlin - Auch Prominente aus Sport, Show und Politik haben am Dienstagabend mit Borussia Dortmund gebangt, bevor trotz des 0:2 bei Real Madrid der Einzug in das Finale der Champions League feststand.