Schwarzeneggers Klima-Auktion bringt 1,2 Millionen
Das traditionelle Hahnenkamm-Skiennen im noblen Kitzbühel nutzt Filmstar und Klimaaktivist Arnold Schwarzenegger für einen guten Zweck. Nicht darüber reden, sondern machen, heißt seine Devise.
Wie geht es mit der Skisaison in den Alpen weiter?
Die Tourismus-Branche in den Skigebieten ist vom Schnee abhängig. Im Moment stimmen die aktuellen Schneefälle zuversichtlich. Doch die Schneelage wird immer unzuverlässiger.
Zuletzt sorgten Bilder von grünen Skipisten für Aufsehen. Wegen sinkender Temperaturen blickt die Branche dennoch hoffnungsvoll auf den Februar. Doch mittelfristig bereitet die Klimakrise Sorgen.
Deutschland bei Wettbewerbsfähigkeit in der Schlussgruppe
Vieles in Deutschland scheint nicht mehr wie ehedem zu funktionieren, finden Wirtschaftsvertreter. Der Industriestandort habe „dramatisch an Qualität verloren“, so die Stiftung Familienunternehmen.
Damüls in Vorarlberg: Der Junge und der Hutschn-Coup
Lange war Damüls vor allem für seine Schneemassen bekannt. Nun zeigt das Bergdorf im Bregenzerwald, wie cleveres Marketing über soziale Medien funktioniert. Mit hölzernen Riesenschaukeln im Skigebiet.
Minister: Österreich will alle Corona-Gesetze abschaffen
Die Maßnahmen gegen das Coronavirus in der Alpenrepublik sollen künftig der Geschichte angehören. Gesundheitsminister Johannes Rauch sieht „aktuell keine Anzeichen einer großen Gefahr“.
Unsere vierbeinigen Freunde haben zweifelhafte Hobbys. Nicht wenige Hunde fressen leidenschaftlich gern Exkremente und wälzen sich in Aas. Die gute Nachricht? Die fäkale Völlerei ist vermeidbar.
Pisten in Ischgl komplett überfüllt – TikTok-Videos zeigen unglaubliche Szenen
Wintersportler haben es dieser Saison extrem schwer. Schnee ist Mangelware. Das schreckt viele kaum ab, wie Videos in den sozialen Netzwerken demonstrieren.
Dämpfer für Berlusconi-Firma zu ProSiebenSat.1-Anteil
Für den Berlusconi-Medienkonzern MFE läuft es als Aktionär bei ProSiebenSat.1 schleppend. Er will die Anteile erhöhen. Die Wettbewerbsbehörde aus Österreich hat Bedenken und schaltet ein Kartellgericht ein.