Zehn Jahre nach NSU: Kritiker sehen Verbesserungspotenzial
Am 4. November 2011 flog die rechtsextreme Terrorzelle NSU auf. Kritiker bemängeln nun eine fehlende Aufarbeitung und strukturellen Rassismus bei der …
NSU-Terroristin Zschäpe reicht Verfassungsbeschwerde ein
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung der NSU-Terroristin Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft bestätigt. Dagegen hat Zschäpe nun Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Die NSU-Terrorzelle ermorderte acht Männer mit Migrationshintergrund sowie eine Polizistin. Auch nach etlichen Jahren gibt es noch immer ungeklärte Fragen. Die Hinterbliebenen rechnen nicht mehr mit einer lückenlosen Aufklärung.
BGH bestätigt Höchststrafe für NSU-Terroristin Zschäpe
2011 kam ans Licht, dass drei Rechtsextreme jahrelang mordend durch Deutschland ziehen konnten. Fast zehn Jahre später schließt der Bundesgerichtshof die strafrechtliche Aufarbeitung weitgehend ab.
NSU-Terror: Urteile gegen Zschäpe und Mitangeklagte nun rechtskräftig - BGH hat gesprochen
Beate Zschäpe und drei Mitangeklagte hatten ihre Strafen aus den NSU-Prozessen nicht akzeptiert. Der BGH hat sich ausführlich mit den Revisionen befasst - und nun Entscheidungen getroffen.
SPD-Chefin erhält erneut Drohschreiben von „NSU 2.0“
Beretis Ende Mai erhielt Nancy Faeser einen mit „NSU 2.0“ unterschriebenen Brief. Nun folgt ein weiteres Schreiben, der dem Landeskriminalamt übergeben worden ist.