Der Höhepunkt des Gartenjahres ist erreicht: Alles sprießt, vieles blüht und duftet. Das hängt mit dem Verlauf der Sonne um die Erde zusammen, der in …
Winterschuhe gehören nicht auf die Heizung und sollten nicht täglich getragen werden. Wieso das denn? Und welche Tipps sollte man für die Reinigung noch beachten? Tipps und Tricks.
Gute Luft im Raum: Tipps zum richtigen Lüften im Winter
Fenster auf auch an bitterkalten Tagen mit Minusgraden? Das muss leider sein, um Schimmel im Haus zu verhindern. Aber man sollte es nicht übertreiben - und das Dauerkippen ist sowieso keine gute Idee.
Dunkler Herbst: Als Älterer die Sicherheit am Steuer checken
Lange Dunkelheit, rutschiges Laub auf den Straßen, häufiger Nebel: Autofahren birgt im Herbst ein erhöhtes Unfallrisiko. Ältere Menschen sind besonders gefährdet. Wie können sie ihr Risiko senken?
Immergrüne im Winter gießen: Die wenigsten sterben an Kälte
Werden immergrüne Gehölze über den Winter braun, nimmt man oft an, dass sie erfroren sind. Vielleicht sind sie aber auch einfach nur vertrocknet - das kommt sogar viel häufiger vor.
Sträucher und Bäume wachsen dichter, blühen und fruchten reichlicher, werden sie regelmäßig geschnitten. Doch wann ist dafür der richtige Zeitpunkt gekommen? Profis geben nützliche Tipps.
Gartenbeete nach der Saison umgraben: Lohnt sich die Mühe?
Eigentlich ist das Umgraben des Gemüsebeets eine Tradition zum Saisonende. Doch Gartenexperten raten: Wann immer es möglich ist, lieber darauf verzichten - und die Natur machen lassen.