Erstmals seit 2019 kann die Internationale Handwerksmesse in München wieder stattfinden. Viele Handwerksbetriebe finden sich in einer unschönen Lage: …
Schornsteinfeger bieten Hilfe beim Energiesparen an
Schornsteinfeger können nach eigener Überzeugung weit mehr als fegen und messen. Viele von ihnen sind ausgebildete Energieberater. Wer wegen der stark gestiegenen Energiepreise Tipps haben möchte, sollte die Frauen und Männer in Schwarz ruhig fragen.
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat sich mit dem ersten Angebot der Arbeitgeberseite von 12,50 Euro nicht "hinter dem Ofen hervorlocken" lassen und fordert mehr Abstand zum Mindestlohn.
Kronen, Prothesen oder Brücken sollen so genau passen wie möglich. In der Zahntechnik kommen dafür neue Technologien und Werkstoffe zum Einsatz. Deshalb wird auch die Berufsausbildung modernisiert.
Energiepauschale: Handwerk warnt vor Belastungen für Firmen
Zum Ausgleich hoher Energiekosten peilt die Ampel-Regierung staatliche Zuschüsse für Erwerbstätige an. Der ZDH mahnt, hierbei in die Verantwortung genommene Arbeitgeber nicht im Regen stehen zu lassen.
Osterschmuck: Bunte Holzfiguren aus dem Erzgebirge
Mit Hasenfiguren, Blumenkindern oder Lichterspitzen liefern die Kunsthandwerker im Erzgebirge auch zu Ostern die passende Dekoration. Dabei erlebt der traditionelle Räuchermann ein österliches Comeback. Allerdings steigen auch in der Branche die …
Startschuss für Digitale Berufsbildende Lernzentren
Mini-Produktionsprozesse und Roboter: Neue digitale Projekte an Berufsschulen sollen die Ausbildung der Fachkräfte von morgen beflügeln. Zwölf Schulen fangen damit im Land an.
Bäckereien sorgen sich um steigende Getreidepreise
Trotz des russischen Ausfuhrstopps von Weizen, Roggen und Gerste können die Bäcker in Deutschland weiterhin mit Nachschub rechnen. Die Silos sind voll. Kunden müssen aber wohl bald mehr zahlen fürs Brot.
Nie einen Nagel in die Wand geschlagen, nie ein Regal aufgebaut: Madita Brauers Berufswunsch im Handwerk löste in ihrer Familie Gelächter aus. Die 24-Jährige aber fühlt sich auf dem Bau wohl.
Schwere Zeiten für Milliardäre: Luxusreisen sind wegen Corona kaum möglich. Da bietet sich die Investition in Edelsteine an. Selbst minderwertige Diamanten gehen weg wie warme Semmeln.
Omikronwelle: Viele Ausfälle von Beschäftigten im Handwerk
Die Omikron-Variante des Coronavirus hat Folgen für das Handwerk: Viele Beschäftigte fallen aus. Die Geschäftslage ist insgesamt wieder schwieriger geworden.