Lufthansa und Eurowings: Fluggesellschaften streichen über 900 Flüge im Juli
Die Nachfrage nach Flugreisen steigt nach zwei Jahren Corona-Pandemie sprunghaft. Flughäfen und Airlines haben jedoch noch nicht wieder genug Personal, um dem Ansturm gerecht zu werden.
Airlines streichen wegen Personalnot Flüge - Tickets teurer
Nach zwei Jahren Corona steigt die Nachfrage nach Flugreisen. Die Branche wird dem Ansturm kaum gerecht. Der Ryanair-Deutschland-Chef rechnet damit, dass Tickets bis zu zehn Prozent teurer werden könnten.
Die Gewerkschaft Verdi und die Lufthansa-Tochter Eurowings haben sich geeinigt. Es wird mehr Geld für das kabinenpersonal geben, allerdings nicht sofort.
Lufthansa: Schluss mit „Willkommen an Bord, meine Damen und Herren“
Die Gender-Debatte nimmt jetzt Einfluss auf die Flughansa. Statt mit „Damen und Herren“ begrüßt die Fluggesellschaft ihre Gäste zukünftig nur noch gendergerecht.
Warnstreiks bei Eurowings in NRW: Zahlreiche Ausfälle
Das hat viele Eurowings-Kunden böse überrascht: An drei Flughäfen in Nordrhein-Westfalen legten Kabinen-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Zahlreiche Flüge wurden abgesagt.