Kommentar: „Fridays for Future“ in Uelzen – Protest mit Tiefgang
Es ist ein beeindruckendes Bild, das sich einem gestern in Uelzen präsentiert: Ein mehrere hundert Meter langer Tross junger Menschen zieht mit einer …
Kommentar: Im Internet ist höllisch aufpassen angesagt
Geh mir ab mit Multimedia, winken viele ab – meist ältere Leute. Sie brauchen das nicht. Wenn sie jemanden anrufen möchten, nutzen sie das Haustelefon. Eingekauft wird vor Ort, die Überweisung mit Kugelschreiber ausgefüllt zur Bank gebracht – sofern …
Kommentar: Wenn Uelzen in seine Zukunft investiert, dann war das nicht nur ein teures – sondern auch ein gutes Jahr
Die gut fünf Millionen Euro für einen See am Herzogenplatz wollte die Politik im Sommer nicht ausgeben. Ein teures Jahr wurde es auch so. Beim Theater schlug ein Sanierungsstau durch, der Zeiten geschuldet ist, in denen Uelzen tief in den Miesen …
Kommentar zum Angriff auf Friedhofsmitarbeiter: Ja, es war ein Wolf! Was denn sonst?
Die einen mögen sie, die anderen verdammen die Wölfe in Deutschland. Viele brauchen sie nicht. Aber wenn sie schon mal da sind ... Und so lange sie uns nichts tun ...
„Da weht unsere Nationalflagge – schön!“ – Was für ein Skandal...
Was für ein Skandal. Vor mehr als 20 Magdeburger Schulen wehten in dieser Woche Deutschland-Fahnen. Ist Feiertag? Oder sind die Lehrer Nazis? Die Schüler rechts? Genau diese Fragen sind die ersten, die sich viele wohl stellen. In anderen Ländern …
Planungen für A 39 laufen und die Bahn stiehlt sich aus der Pflicht
Die Planungen für die A 39 laufen, die Deutsche Bahn will ihre Nord-Süd-Trasse als Alpha-E-Variante neu bauen, und auf der Strecke Uelzen-Stendal, der „Amerikalinie Ost“, wirft der zweigleisige Ausbau seine Schatten voraus.