Vorsorge, Medikamente oder Therapien - viele Deutsche wissen zu wenig über Gesundheit, so lautet das Ergebnis des WIdOmonitors des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Woran das liegt?
Die AOK Bayern hat nach dem Skandal um Brustimplantate aus billigem Industriesilikon Klage gegen den TÜV-Rheinland beim Landgericht Nürnberg-Fürth eingereicht.
Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Halbjahr einen Milliarden-Überschuss erzielt. Das bedeutet ein fettes Polster bei den Rücklagen.
Immer weniger sind bereit ihre Organe zu spenden. Aber junge Menschen besitzen einer Umfrage der AOK Bayern zufolge häufiger einen Organspendeausweis als ältere Mitbürger.
Hannover - Die Ärzte befeuern den schwarz-gelben Wahlkampf gegen SPD und Grüne mit drastischen Warnungen vor einem Ende der Freiheit in der Medizin. FDP und CDU bekennen Farbe - sie wollen Zusatzbeiträge.
Hannover - Die Niedersachsen fehlen auf der Arbeit wegen Krankheit etwas öfter als der Bundesdurchschnitt und verursachen damit Kosten von etwa acht Milliarden Euro jährlich.
Krankenkassen halten Selbstzahler-Angebote beim Arzt für sinnlos
Berlin - Akupunktur, Baby-TV, Krepserkennung - Patienten werden immer mehr Leistungen auf eigene Rechnung angeboten. Die Krankenkassen zweifeln am Nutzen der meisten Angebote.
Berlin - Angesichts neuer Finanzrisiken warnen die Krankenkassen vor einem raschen Abschmelzen ihrer Rekordreserven. Zugleich wehrt sich ihr Spitzenverband GKV gegen unnötige Mehrausgaben.
Berlin - Mehr als 80 Prozent der Patienten sind laut einer Umfrage von AOK, Barmer GEK und Patientenorganisationen zufrieden mit ihrer Krankenhausbehandlung.
Berlin - Immer mehr Patienten in Deutschland müssen unters Messer, obwohl eine Operation eigentlich nicht nötig wäre. So lautet das Ergebnis einer noch unveröffentlichten Krankenhausstudie der AOK.
Berlin - Viele Menschen in Deutschland werden operiert, obwohl es eigentlich nicht nötig wäre. Dies geht aus dem neuen AOK-Krankenhausreport hervor, der am Freitag veröffentlicht werden soll.