Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Paris-Gipfel: Friedensprozess für Ostukraine wiederbelebt
Im Élyséepalast gibt es nach fast acht Stunden Gipfel-Debatten über einen Frieden in der Ostukraine überwiegend zufriedene Gesichter. Kremlchef Putin …
Zeichen für Fortschritte bei Pariser Ukraine-Gipfel
Kremlchef Putin und sein ukrainischer Kollege Selenskyj treffen sich erstmals - auf neutralem Boden in Paris. Können sie neues Vertrauen schaffen, um …
Bundesregierung fordert erneut russische Hilfe in Mordfall
Paris (dpa) – Vor dem Ukraine-Gipfel in Paris hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ein Einzelgespräch geführt. Über die Inhalte machte die deutsche Seite am Montag zunächst keine Angaben.
Angela Merkel besucht Ort des Grauens: „Empfinde tiefe Scham“
Erstmals besucht Angela Merkel das ehemalige deutsche Konzentrationslager in Auschwitz. Vor ihr waren die Kanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl dort. Das sagt ein Überlebender zum Besuch der Kanzlerin.
Donald Trump in London: Trudeau und Co. lästern - US-Präsident reagiert
Der Nato-Gipfel einigt sich auf eine gemeinsame Abschlusserklärung. Einige Regierungschefs sollen dabei gefilmt worden sein, wie sie über US-Präsident Donald Trump ablästern.
Merkel im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz empfangen
Erstmals besucht Angela Merkel das ehemalige deutsche Konzentrationslager in Auschwitz. Vor ihr waren die Kanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl dort. Für einen Überlebenden zählt schon die Symbolik des Besuchs der Kanzlerin.
Trump: Merkel "ist wirklich eine fantastische Frau"
US-Präsident Trump spart normalerweise nicht mit Kritik an Deutschland, besonders die Verteidigungsausgaben sind ihm ein Dorn im Auge. Für Kanzlerin Merkel hat Trump trotzdem warme Worte übrig.
Düstere Prognose für Merkel - Internationale Presse schlägt Alarm
Die SPD hat eine neue Spitze - und könnte nun die GroKo ins Wanken bringen. Die internationale Presse sieht teils das Ende der Ära Merkel heraufdämmern. Mancherorts durchaus mit Freude.