Weltkriegsgedenken in Berlin: Melnyk wütend über Verbot von …
Um Auseinandersetzungen zu verhindern, hat die Polizei während der Weltkriegsgedenk-Tage ein Flaggen-Verbot in Berlin beschlossen. Botschafter Melnyk …
Sieg über Nazi-Deutschland: Warum Russland am 9. Mai feiert
Selten stand der „Tag des Sieges“, der in Russland gefeiert wird, so sehr im Blickpunkt wie jetzt während des Ukraine-Kriegs. Doch warum wird erst am 9. Mai gefeiert?
Solidarität mit Ukraine zum 8. Mai - Scholz-Reise offen
Das historische Datum steht diesmal unter besonderen Vorzeichen: Zum Jahrestag des Kriegsendes herrscht Krieg in der Ukraine. Deutschland signalisiert ihr weitere Unterstützung. Folgen bald weitere Besuche?
Berliner Senat verteidigt Auflagen für Weltkriegs-Gedenken
Das Gedenken an das Weltkriegsende wird überschattet vom Krieg in der Ukraine. Die Berliner Polizei hat an einigen Orten unter anderem ukrainische und russische Flaggen verboten. Das sorgt für Kritik.
Ihr Fund machte 2021 weltweit Schlagzeilen: Durch Zufall fanden Taucher Chiffriermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg in der Ostsee. Sie werden nun in Schleswig erforscht und restauriert.
Erinnerungen an die letzten Kriegstage in der Region Jübar
Heinrich Bültge ist einer der letzten Augenzeugen, die über die Zeit von Januar bis Mai 1945 in der Gemeinde Jübar und speziell in Lüdelsen berichten können. Der heute 91-jährige Rentner hat ein gutes Gedächtnis. Vor allem, wenn es um solche …
Polen untermauert Anspruch auf Weltkriegsreparationen
Abgeschlossen ist das Thema Ansprüche auf Weltkriegsreparationen für die Regierung in Warschau noch lange nicht. Das macht sie mit der Gründung einer Forschungsstelle zu dem Thema klar.