1. az-online.de
  2. Sport
  3. Lokalsport Uelzen

SV Holdenstedt besiegt Teutonia Uelzen im Finale

Erstellt:

Von: Bernd Klingebiel

Kommentare

Jubelnde Mannschaft.
Die Saison geht ja gut los für den Bezirksligaaufsteiger SV Holdenstedt! Die Lila-Weißen gewannen ihr eigenes Turnier, den Wanderpokal und 200 Euro Prämie durch einen 2:1-Überraschungssieg über Landesligist Teutonia Uelzen. © Philipp Engelke

Riesenüberraschung beim 17. Intersport-Ramelow-Cup des SV Holdenstedt! Der gastgebende Fußball-Bezirksligist gewann das Finale gegen die klassenhöhere Teutonia Uelzen mit 2:1 Toren und sicherte sich den Turniersieg nach 2010 zum zweiten Mal. Die Blau-Gelben hingegen verpassten ihren 13. Titelgewinn


Uelzen-Holdenstedt – 370 Zuschauer sahen am Sonntag (10. Juli) die Endspiele im Holdenstedter Waldstadion. „Überragend! Starke Mannschaften, faire Spiele, gute Schiedsrichterleistungen, insgesamt 835 Fans an den drei Turniertagen. Besser geht es nicht!“ zog Organisationsleiter Matthias Engelke das Fazit.

Platz drei ging an den VfL Suderburg, der als Tabellendritter der Gruppe A ins „kleine Finale“ nachgerückt war und den Bezirksligarivalen MTV Barum im Elfmeterschießen besiegte. Am späten Freitagabend hatte der SV Emmendorf wegen Corona-Infektionen seine Teilnahme kurzfristig absagen müssen (AZ berichtete).

Als bester Spieler des Turniers erhielt Teutonias Nils Brüggemann einen Sponsorenpreis. Er war mit drei Treffern und gemeinsam mit Holdenstedts Steven Langner, der diesen Gutschein erhielt, auch bester Torschütze. Zum besten Keeper wurde – wie bereits 2018 – Marcel Hartwig vom Turniersieger SV Holdenstedt benannt.

Drei Fußballer präsentieren Gutscheine.
Ehrengalerie: Teutonias Nils Brüggemann (Mitte) wurde zum besten Spieler des Turniers gekürt, der Holdenstedter Marcel Hartwig (rechts) nach 2018 bereits zum zweiten Mal zum besten Torhüter. Steven Langner teilte sich die Torjägerkanone mit Brüggemann – beide erzielten drei Treffer. © Philipp Engelke

Finale

Teutonia Uelzen - SV Holdenstedt 1:2 (1:0)

Die favorisierte Teutonia übernahm zunächst das Kommando und war vor allem über den erneut starken Brüggemann über links gefährlich. Doch der Bezirksliga-Neuling löste sich, verlagerte das Geschehen ins Mittelfeld und verbuchte sogar die besseren Torchancen. Der Neuzugang und ehemalige Holdenstedter Juniorenspieler Nico Bläß im Kasten des Landesligisten rettete zweimal gegen Torjäger Langner. Auf der Gegenseite parierte Hartwig einen Kopfball von Marvin Drewes bravourös, war gegen den Nachschuss des auffällig spielenden Johannes Barisch aber machtlos – der Favorit führte beim Pausenpfiff mit 1:0!

Mitte des zweiten Durchganges drückten die Lila-Weißem mit Macht auf den Ausgleich, der Leon Brockschnieder per Kopf nach Ecke von Maurice Ellenberg gelang. Holdenstedt wollte mehr: Nach einem Foul von Bläß an Langner trat der Gefoulte selbst zum Strafstoß an, knallte die Kugel jedoch an die Unterkante der Latte. „So eine Totenstille habe ich auf unserem Platz noch nie erlebt“, schilderte Engelke. Drei Minuten vor dem Ende gab es erneut Elfmeter für die Gastgeber: Ex-Teutone und Routinier Pietro Papa blieb cool und verwandelte zum 2:1-Sieg des Außenseiters.

Spiel um Platz 3

VfL Suderburg - MTV Barum n.E. 5:3 (1:1, 1:0)

Der VfL Suderburg zeigte im Vergleich zum schwachen Mittwochsauftritt und trotz eines Trainingslagers in Arendsee eine „sehr deutliche Leistungssteigerung“, lobte das Trainerduo Peter Kramer und Thomas Nowak. Auch MTV-Coach Nicolai Bäsler war mit seiner Mannschaft bei der Generalprobe vor dem Bezirkspokalauftakt am nächsten Sonntag zufrieden.

Zwei Fußballer beim Handdruck.
Faire Geste: Suderburg (links Niklas Edler) und Barum (Daniel Maaß) einigten sich darauf, die Prämie für Platz drei zu teilen – sehr zur Freude auch der Organisatoren (links Dirk Engelke und Matthias Engelke). © Klingebiel, Bernd

Nach ausgeglichenen 90 Minuten, in denen die Organisatoren das schöne Suderburger Führungstor per Distanzschuss von Lennart Penz mit einem Sponsorenpreis (Kopfhörer) belohnten, musste bei Gleichstand das Elfmeterschießen entscheiden. VfL-Neuzugang Thorben Hahmeyer avancierte zum Matchwinner und parierte zwei Bälle (Kopfhörer!).

Beide Mannschaften einigten sich anschließend darauf, das Preisgeld in Höhe von 50 Euro kameradschaftlich zu teilen.

Die Finalrunde auf einen Blick


Spiel um Platz drei:

Suderburg - Barum n.E. 5:3 (1:1, 1:0)

Tore: 1:0 Penz (42.), 1:1 Marks (60.); Elfmeterschießen: Guder (Barum) pariert gegen Lühr, 1:2 Maaß, 2:2 N. Edler, Hameyer (Suderburg) pariert gegen Gornik, 3:2 Grabow, Hameyer pariert gegen Richter, 4:2 Seiler, 4:3 Banaschik, 5:3 Chluba.

Endspiel

Teutonia Uelzen - Holdenstedt 1:2 (1:0)

Tore: 1:0 Barisch (40.), 1:1 Brockschnieder (67.), 1:2 Papa (87./FE), besonderes Vorkommnis: Langner (SVH) verschießt Foulelfmeter (79.).

Auch interessant

Kommentare