Vierschanzentournee 2020/21: Alle Infos zum Bergiselspringen in Innsbruck

Die dritte Station bei der Vierschanzentournee in der Saison 2020/21 im Skispringen ist Innsbruck. Hier gibt es alle Infos zum dritten Event bei der Vierschanzentournee.
Innsbruck - Die Vierschanzentournee ist eines der großen Highlights im Weltcup 2020/21 im Skispringen und wird nach dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen in Innsbruck fortgesetzt. Hier gibt es alle Informationen zum dritten Skispringen bei der Vierschanzentournee 2020/21.
Vierschanzentournee im Liveticker: Packendes Finale um den Gesamtsieg
Vierschanzentournee am Dienstag: Deutsche Adler mit Problemen, Stoch untermauert Sieg-Ambition
Vierschanzentournee 2020/21 in Innsbruck: Die Termine zum Bergiselspringen
- Innsbruck, Bergiselschanze (02.01.2021 - 03.01.2021)
.
02.01.2021 - Samstag 11:15 Uhr: Offizielles Training in Innsbruck - Sieger: Anze Lanisek / Stefan Kraft
.
02.01.2021 - Samstag 13:30 Uhr: Qualifikation in Innsbruck - Sieger: Halvor Egner Granerud
.
--> Zum Liveticker/Bericht
--> Zum Kompletten Ergebnis
.
03.01.2021 - Sonntag 13:30 Uhr: Offizieller Wettkampf in Innsbruck - Sieger: Kamil Stoch
.
--> Zum Liveticker/Bericht
--> Zum Kompletten Ergebnis
.
Hier geht es zum kompletten Zeitplan der Vierschanzentournee 2020/21
Vierschanzentournee 2020/21 in Innsbruck: Die Ausgangslage
Nach der Skiflug-WM in Planica ist die Vierschanzentournee das zweite Highlight in der Saison 2020/21 im Skispringen. Die Vierschanzentournee ist Teil des Weltcup-Kalenders 2020/21, die Ergebnisse der Springen bei der Vierschanzentournee fließen in die Gesamtwertung ein.
Hier gibt es den Zwischenstand in der Gesamtwertung der Vierschanzentournee
Vierschanzentournee 2020/21 in Innsbruck: Das Reglement
An der Qualifikation müssen alle Springer teilnehmen. Die 50 punktbesten Athleten qualifizieren sich für den Wettkampf. Dort treten die Springer in 25 K.o.-Duellen gegeneinander an. Der Beste der Qualifikation springt gegen den 50., der zweitbeste Qualifikant gegen den 49. Nach diesem Prinzip gestalten sich die 25 Duelle.
In die Gesamtwertung der Vierschanzentournee fließen die beiden Wertungsdurchgänge des Wettkampfes ein. Die Punkte aus der Qualifikation werden in der Gesamtwertung nicht berücksichtigt.
Vierschanzentournee 2020/21 in Innsbruck: Die Schanze
Gesprungen wird im Bergisel-Skistadion in Innsbruck, das 2002 modernisiert wurde. Die Schanze hat eine Gesamthöhe von 130 Metern, die Anlauflänge beträgt 98 Meter. Der Kalkulationspunkt liegt in Innsbruck bei 120 Metern, die Hillsize bei 128 Metern.
Vierschanzentournee 2020/21: Die Schanzen im Check
Vierschanzentournee 2020/21 in Innsbruck: Die deutschen Skispringer
Bundestrainer Stefan Horngacher musste das Aufgebot nach den Springen in Deutschland verkleinern. Die nationale Gruppe fällt weg, nur noch sechs deutsche Athleten bleiben übrig.
Das deutsche Team für Innsbruck und Bischofshofen besteht aus: Constantin Schmid, Pius Paschke, Severin Freund, Martin Hamann, Markus Eisenbichler und Karl Geiger.
Vierschanzentournee in Innsbruck: So sehen Sie die Tournee live im TV, Liveticker und Livestream
Eurosport überträgt die Vierschanzentournee im TV und auch im Eurosport Player (kostenpflichtig) werden alle Wettbewerbe zu sehen sein. ARD und ZDF teilen sich die Übertragungsrechte und strahlen die Events auch in ihren Mediatheken aus.
Vierschanzentournee 2020/21: So sehen Sie das Skispringen-Highlight live im TV, Livestream und Liveticker
Das ZDF berichtet von den Springen aus Oberstdorf und Bischofshofen, das Erste ist bei den Wettbewerben in Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck mit dabei. Im Liveticker gibt es alle Qualifikationsspringen und Wettkämpfe bei chiemgau24.de zu verfolgen.
Vierschanzentournee 2020/21 in Innsbruck: So geht es weiter
Die Vierschanzentournee steuert ihre letzte Station an. Am 4. Januar haben die Athleten einen Ruhetag, am 5.1. geht es mit der Qualifikation in Bischofshofen weiter. Hier findet am 6. Januar das Dreikönigsspringen statt, dann wird die Vierschanzentournee 2020/21 entschieden.
Aufgrund von Witterungsverhältnissen kann es zu kurzfristigen Verschiebungen oder Absagen kommen
Vierschanzentournee 2020/21 in Innsbruck: Corona und die Vierschanzentournee
Die Corona-Epidemie hat unmittelbaren Einfluss auf die Vierschanzentournee 2020/21. Die Springen werden ohne Zuschauer ausgetragen, auch die Anzahl an akkreditieren Journalisten wurde drastisch gekürzt.
Die Teilnehmer unterliegen einem strengen Hygiene-Konzept, von dem auch Siegerehrungen und Pressekonferenzen betroffen sind. Kurzfristig kann es zu Verschiebungen oder Absagen kommen.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf