Nationalspieler Leon Goretzka: Sein Zeichen gegen ungarische Homophobie
Leon Goretzka schießt Deutschland ins Achtelfinale der EM 2021. Doch eine Geste bei Goretzkas Torjubel sorgt für Wirbel. Sein Statement gegen Homophobie.
München – Es läuft die 84. Minute des Spiels der EM 2021* zwischen Deutschland und Ungarn in der Gruppe F. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw ist in Ballbesitz. Jamal Musiala passt zu Timo Werner. Dessen Schuss wird abgeblockt. Der Ball kommt zum eingewechselten Leon Goretzka. Er schießt, der Ball landet im Tor – 2:2. Deutschland ist bei der EM 2021 weiter. Steht im Achtelfinale. Und Leon Goretzka feiert sein Tor mit einer tollen Geste gegen Hass und Homophobie. Der Jubel des 26-Jährigen vom FC Bayern München geht ans Herz. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Fußballspieler: | Leon Goretzka |
Geboren: | 6. Februar 1995 in Bochum |
Größe: | 1,89 Meter |
Gewicht: | 82 Kilogramm |
Verein: | FC Bayern München |
Goretzka bei der EM 2021: Nach seinem Treffer gegen Ungarn formt Leon mit Händen ein Herz – klare Geste gegen Hass und Homophobie
Kaum ist der Ball im rechten Eck des ungarischen Tores eingeschlagen, dreht Leon Goretzka im Vorrundenspiel der Gruppe F bei der EM 2021 jubelnd ab. Direkt in Richtung der ungarischen Fankurve. Dort bleibt er stehen. Formt mit seinen Händen ein Herz. Ein klares Zeichen an die Ungarn-Hooligans, die während des EM 2021-Spiels – bewacht von der bayerischen Polizei – homophobe Sprechchöre („Deutschland, Deutschland, homosexuell“) gesungen hatten.

Eine mutige Aktion von Leon Goretzka. Vor allem, nachdem die UEFA bei der EM 2021 der Stadt München im Vorfeld des Spiels zwischen Deutschland und Ungarn verboten hat, die Allianz Arena in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen. So sollte eigentlich im Rahmen der EM 2021 ein Zeichen gegen die Politik von Ungarns Präsident Viktor Orbán gesetzt werden. In Ungarn wurde gerade ein neues Gesetz verabschiedet. Orbán will die Rechte von Homosexuellen und Transgender-Personen in Ungarn einschränken*.
Leon Goretzka reagiert auf Hass aus dem Ungarn-Fanblock – Allianz Arena durfte bei EM-Spiel nicht in Regenbogenfarben leuchten
Die deutsche Nationalmannschaft hatte schon zuvor kein Zweifel an ihrer Meinung „pro Homophobie“ aufkommen lassen, Kapitän Manuel Neuer trägt bei der EM 2021 eine Kapitänsbinde in Regenbogenfarben. Er handelte sich damit kritische Töne von der UEFA ein. In Deutschland hetzte ein Politiker der AfD gegen Manuel Neuer und seine Regenbogenfarben-Binde bei der EM 2021. Nach dem Verbot der UEFA, die Allianz Arena in Regenbogenfarben leuchten zu lassen, hat die Bundesliga derweil Farbe bekannt.
Die Botschaft von Leon Goretzka bei der EM 2021 ist klar: Hass und Homophobie haben in den Stadien nichts zu suchen. Goretzka, bei der EM 2021 unter Joachim Löw im Mittelfeld eingesetzt, hatte sich zuvor auch dafür ausgesprochen, dass die Allianz Arena in Regenbogenfarben leuchten sollte. Seine eigene Herz-Geste kommentierte der Spieler des FC Bayern München auf Instagram in der Nacht nach dem Europameisterschaft-Spiel von Deutschland gegen Ungarn mit den Worten „Spread love“ (deutsch: „Verbreitet Liebe“).
Nach dem Treffer von Herz-Held Goretzka spielt Deutschland im Achtelfinale der EM 2021 gegen England
Für Leon Goretzka und die Nationalmannschaft geht die EM am Dienstag, 29. Juni 2021 weiter. Dann trifft die Mannschaft von Trainer Joachim Löw auf England. Und wer weiß: Vielleicht setzt Leon Goretzka noch ein erneutes Zeichen gegen Hass und Homophobie. Schließlich ist er jemand, der sich in solchen Bereichen deutlich positioniert.
Im vergangenen Jahr hatte sich Goretzka mit der Holocaust-Überlebenden und Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedländer getroffen. Für seine Haltung gegen rechte Politik ist der Star vom FC Bayern München bereits vor der EM 2021 mehrfach angefeindet worden. „Speziell durch die Corona-Krise wurde noch offensichtlicher, welche Partei das ist: Für mich ist es keine Alternative, sondern eine Schande für Deutschland“, sagt Leon Goretzka über die AfD.
Auch für die Robert-Enke-Stiftung zur Behandlung von Depressionen setzt sich der 26-Jährige aktiv ein. * 24hamburg.de, kreiszeitung.de und fr.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.